- EU-Recycling - https://eu-recycling.com -

Reinigung von Brechanlagen

Vielen in der Branche ist der Vogt-Hammer bekannt, wenn es um eine wirtschaftliche Sanierungslösung geht: Putz und Fliesen abschlagen oder Bodenbeläge und Bitumen ergonomisch abschaben. Weniger bekannt ist, dass der Vogt-Hammer auch eine Reinigungslösung für Brechanlagen ist.

Feinanteile beim Brechen setzen sich an der Prallmühle ab und können fest wie Beton werden. Ist der Materialaufbau zu stark, sinkt dadurch die Brechleistung, da der Gegendruck der Prallwand fehlt. Material wird nur noch verdichtet statt gebrochen. Dann ist es höchste Zeit für eine Servicereinigung. Über Serviceöffnungen sind die Prallwände erreichbar, von denen ein Kalk-, Lehm-und Wassergemisch manuell entfernt werden muss. Nur so kann wieder weiter gebrochen werden. Diese Problematik ist bei stationären und mobilen Brechanlagen gleich. Je nach Material fällt der nötige Serviceintervall unterschiedlich an. Materialstopfer können ebenfalls zu Stillstandzeiten führen.

Gerade für solche Reinigungsarbeiten bietet der Vogt-Hammer eine wirtschaftliche Lösung. Gearbeitet wird zum Beispiel mit dem VH 25-90 und dem zehn Zentimeter breiten Delta-P-Messer. Dünne Schaber oder ein Spatenblatt können auch zum Einsatz kommen, je nach Bedingung vor Ort. Der lanzenförmige Hammer ist mit Werkzeug circa 120 Zentimeter lang. Kürzere oder längere Ausführungen stehen ebenfalls zur Verfügung.

Langlebiger Begleiter

Anhaftungen entstehen auch in anderen Bereichen, wie bei Betonmischanlagen. Material setzt sich auf die Welle von Zwangsmischern und baut sich mit der Zeit immer mehr auf. Auch hier ist eine manuelle Reinigung hin und wieder nötig. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind Siloanlagen, die im Auslauf verstopfen, Anhaftungen in Vibrations-Förderrinnen, Anhaftungen auf Gitterrosten oder zu entfernende Lackschichten in Lackierkabinen.

[1]

Foto: pixabay

Wenn große Baumaschinen umgesetzt werden, sind die Kettenlaufwerke in der Regel stark verschmutzt. Eine Reinigung auf der Baustelle ist nötig, um Steinflug während des Transports zu vermeiden. Einige Firmen vertrauen auch hier auf die Leistung des Vogt -Hammers. Gespeist von der vorhandenen Druckluft vom Transport-Lkw werden Lehm- und Steinanhaftungen von der Kette und aus dem gesamten Fahrwerk gereinigt.

Der Vogt-Drucklufthammer kann ganzjährig und wetterunabhängig eingesetzt werden. Er kommt mit geringer Luftleistung ab nur 190 Liter pro Minute, bei sechs bar zurecht. Mit einem geringen Gewicht – bereits ab 2,7 Kilogramm – und einer Schlagfrequenz von 3.200 pro Minute ist er langlebiger Begleiter in der Reinigung. Bei Bedarf gibt es auch vibrationsgedämpfte Geräte. Die Vogt-Drucklufthämmer werden zu 100 Prozent in Deutschland gefertigt. Dem fränkischen Familienunternehmen Vogt Baugeräte GmbH sind eine hohe Qualität und wirtschaftliche, kundenorientierte Lösungen wichtige Anliegen.

www.vogt-tec.de [2]

Foto: Vogt

(EU-Recycling 09/2017, Seite 19-Advertorial)

[2]

Anzeige