Große Klappe, viel dahinter: Die Siebmaschine SM 620 SA von Doppstadt
Schüttgutbeschickung in einem Rutsch und auch mit großen Radladern: Der Aufgabetrichter der neuen Maschine des Herstellers fasst sieben Kubikmeter.
Die Siebmaschine SM 620 SA von Doppstadt ist universal einsetzbar und siebt Kompost, Erden, leichten Bauschutt, Hausmüll, Gewerbeabfall, Kunststoff, Glas, Papier, Holz, Biomasse, Sand, Kies, Schrott oder Schlacke. Radlader und Maschine sind dabei immer in Bewegung. Produktmanager Karsten Runge fasst die Vorteile zusammen: „Der gesamte Arbeitsprozess findet ohne Unterbrechung im Dauereinsatz statt. Die SM 620 SA ist nicht nur vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für den kombinierten Einsatz mit Zerkleinerern oder Windsichtern. Sie nimmt auch die Inhalte großer Radlader-Schaufeln in einem Happen auf und beschleunigt damit den gesamten Arbeitsprozess. Entsprechend hoch sind die Durchsatzraten, was Energie, Geld und Zeit spart.“ Trotz des vergrößerten Aufgabetrichters und 5,5 Meter langer Auftragsbänder bleibt die Maschine kompakt und mobil. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 24 Tonnen können auch Zusatzausstattungen wie Steingitter oder Schwingsieb ohne vorherige Demontage mit der Maschine transportiert werden. Je nach Siebaufgabe kann die SM 620 SA wahlweise als Trommel- oder Sternsiebmaschine betrieben werden.
Foto: Doppstadt
(EUR0316S39)