Redoma gehört jetzt zu Eldan Recycling
Seit Anfang des Jahres ist das schwedische Unternehmen Redoma Recycling AB eine hundertprozentige Tochter der dänischen Eldan Recycling A/S mit Sitz in Faaborg.
Redoma wurde 1984 gegründet und entwickelt kleine und mittlere Kabelaufbereitungsanlagen. Eldan ist ein führender Anbieter von Kabel-, Elektronikschrott- und Reifenzerkleinerungsmaschinen mit Verarbeitungskapazitäten von 2.000 bis 12.000 Kilogramm pro Stunde. Redoma wird innerhalb der Eldan Gruppe eine eigene Marke und unabhängiger Ausrüster bleiben, erklärte Dr. Toni Reftman, Geschäftsführer von Eldan Recycling A/S nach der Übernahme. Das Produktportfolio umfasst nun Kabelaufbereitungsanlagen in jedem Preissegment und für jede Art von Kabeln. Die Maschinen von Redoma werden künftig mit der Technologie von Eldan ausgerüstet.
Traditionell bietet Redoma drei Arten von Kabelrecyclinganlagen an: Thunderhawk, Powercat und Firefox sind maßgeschneiderte, kostengünstige Systeme im Bereich von 200 bis 2.000 Kilogramm pro Stunde. Benötigen die Kunden höhere Durchsätze oder/und verstärkte Anwendungen, können die Maschinen von Eldan problemlos in diese Systeme eingebunden werden.
www.eldan-recycling.com, www.redoma.com
Foto: Eldan Recycling A/S
(EUR0316S42)