MTB-Hydraulikhämmer exklusiv bei Kiesel
Ob für Abbruch-Einsätze oder im Tunnelbau – erhältlich sind zwei unterschiedliche Produktlinien: MTB proline und MTB ecoline.
Mit den Hydraulikhämmern der MTB proline-Serie ist der Unternehmer für härteste Einsätze unter schwierigsten Bedingungen gewappnet, so Kiesel. Der schlanke Schlagkolben mit optimalen Führungseigenschaften und verschleißfesten Bronzebuchsen minimiert Belastungen auf Dichtungen und Buchsen. Auch ist der Hammer vor Staub und Fremdkörpern geschützt. Der integrierte Hydraulikpuffer vermeidet unzureichende Kühlung und hohe Öltemperaturen mit der Folge von Leerschlägen. Ein Öl-Akkumulator erzeugt zusätzlichen Druck – bis zu 30 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch ist den Angaben nach möglich. Hochverschleißfeste Komponenten und ein verstärktes HX-Gehäuse sowie eine vollintegrierte Leerschlagsicherung machen die MTB proline-Hydraulikhämmer dabei zu Top-Performern. Mit wenigen Handgriffen können die Hämmer für den Anschluss von Druckluft und damit für Einsätze unter Wasser umgerüstet werden. Das Einsatzgewicht der MTB proline-Hydraulikhämmer liegt je nach Modell zwischen 400 und 7.200 Kilogramm. Bagger von drei bis 100 Tonnen Betriebsgewicht können mit dem Anbaugerät ausgerüstet werden.
Die MTB ecoline-Hämmer eignen sich für Bagger von 0,75 bis zehn Tonnen und überzeugen laut Kiesel durch ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Gegenüber Rückstaudrücken bis zu 25 bar zeigen sie sich unempfindlich. Die kompakte Bauweise mit geschlossenem Gehäuse und geschützt angeordneten Anschlüssen prädestinieren das Anbaugerät für Arbeiten im GaLa-Bau, im Abbruch sowie im Straßenbau. Entwickelt und hergestellt werden die MTB-Hydraulikhämmer vom türkischen Unternehmen Inan Makina. Für beide Produktlinien sind passende Einsteckwerkzeuge wie Spitz-, Flach- und Stumpfmeißel verfügbar.
Die Kiesel GmbH präsentiert sich auf dem Freigelände der bauma: FM.616/1.
Foto: Kiesel
(EUR0416S19)