Komatsu Abbruchbagger PC490LC-10 „High Reach“

Ideal für den Abbruch großer Industrieanlagen wird die 70-Tonnen-Maschine auf der bauma mit einem hydraulisch verstellbaren Laufwerk zu sehen sein.

Das Laufwerk besitzt einen längeren Rahmen und 700 Millimeter Dreistegbodenplatten. Die Spurbreite kann von 4.000 bis 3.000 Millimeter reduziert werden. Der PC490LC-10 HRD hat ein Betriebsgewicht von 70.250 Kilogramm und einen SAA6D125E-6A Motor mit einer Leistung von 270 Kilowatt (367 PS), der die Abgasvorschriften der EU Stufe IIIB erfüllt. Das Flottenmanagement-Telematiksystem „Komtrax“ schützt vor unberechtigter Nutzung. Minimale Standzeiten werden über das kostenlose Wartungsprogramm „Komatsu Care“ gewährleistet.  Der PC490LC-10 HRD wurde speziell für Abbrucheinsätze entwickelt und bietet einen komfortablen Arbeitsbereich mit einer maximalen Arbeitshöhe von 28 Meter. Die Hubzylinder mit erweitertem Durchmesser sorgen dafür, dass dem Fahrer jederzeit die maximale hydraulische Leistung zur Verfügung steht. Auch bei sehr großen Reichweiten behält er laut Herstellerangaben die volle Kontrolle. Mit dem Bagger können Abbruchanbaugeräte mit einem Gewicht von bis zu 3,35 Tonnen bei einer maximalen Reichweite von 16,5 Meter betrieben werden. Die „Medium Reach“-Spezifikation ermöglicht den Einsatz von Fünf-Tonnen-Anbaugeräten bei einer Höhe von 17,4 Meter. Der PC490LC-10 HRD erfüllt die aktuelle Verordnung EN474 Anhang G für Abbruchmaschinen.

Verbesserte Sicherheitsausstattung

Die neue Warneinrichtung zur Reichweite greift nicht in die Steuerung der Maschine ein, sondern zeigt in Echtzeit und in Farbe die Position jedes Segments der Arbeitsausrüstung an. In dem System können die Einstellungen für bis zu 15 Anbaugeräte gespeichert und individuell benannt werden. Für die Berechnung des Arbeitsbereichs mit jedem Anbaugerät berücksichtigt es die Neigung der Basismaschine. Das System steigert die Effizienz sowohl für die „High Reach“- als auch für die „Medium Reach“-Spezifikation, indem es beim Start der Maschine automatisch feststellt, welches Anbaugerät derzeit installiert ist. Auch die Kabine mit röhrenförmig verstärkter Struktur ist speziell für den neuen „High Reach“-Abbruchbagger entwickelt worden. Die Frontscheibe und das Dachfenster bestehen aus Sicherheitsglas gemäß EN356 Klasse P5A. Das Frontschutzgitter, das zur einfachen Fensterreinigung zur Seite geschwenkt werden kann, erfüllt die Anforderungen gemäß ISO 10262 Stufe 2. Die Kabine ist zudem mit dem Komatsu-Kippmechanismus versehen.

Die Neigung der Kabine kann per Joystick zwischen null und 30 Grad angepasst werden. Am luftgefederten Bedienplatz des Fahrers sorgen Seitenkonsolen und ein einstellbarer Fahrersitz mit hoher Rückenlehne und serienmäßiger Sitzheizung für Fahrerkomfort. Viskosedämpfer halten Vibrationen gering und ermöglichen die Feinsteuerung des Anbaugeräts. Über zwei 12-Volt-Stromanschlüsse und einen Audioanschluss können MP3-Player und andere Geräte angeschlossen werden. Die neu entworfenen Ablage-/Transportstützen mit integrierten Zugangsplattformen reduzieren die Zeit, die für die Konfiguration der Maschine benötigt wird, und erhöhen die Sicherheit beim Ausrüstungswechsel. An der „High Reach“-Ausrüstung sind Verzurr­-Ösen angebracht, die den Transport in den Ablage-/Transportstützen ermöglichen und vereinfachen.

Zugang zu allen Wartungspunkten

Um die Stillstandzeiten des Abbruchbaggers auf ein Minimum zu reduzieren, ermöglicht die Maschine bequemen Zugang zu allen Wartungspunkten. Regelmäßig zu wartende Punkte sind vom Boden aus einfach zu erreichen. Handläufe umgeben die Zugangsbereiche auf dem Oberwagen für eine sicherere Wartung. Kühler und Hydraulikölkühler sind nebeneinander angeordnet. Der Klimaanlagenkondensator ist schwenkbar und damit ebenfalls leicht zugänglich. Zugangsstufen sind überall dort angebracht, wo sie erforderlich sind. Die Maschine ist mit dem EMMS-Monitorsystem von Komatsu ausgestattet, das die Überwachung und Fehlersuche unterstützt und auf präventiven Wartungsbedarf aufmerksam macht.

Der SAA6D125E-6A-Motor von Komatsu besitzt eine hochentwickelte, elektronische Motorsteuerung zur Regelung von Luftversorgung, Kraftstoffeinspritzung, Verbrennung und Abgasnachbehandlung. Zusätzlich stellt das System eine weiterentwickelte Diagnosefunktion zur Fehlersuche zur Verfügung. Der hydraulisch betätigte Turbolader mit variabler Geometrie sowie eine Abgasrückführung senken den Kraftstoffverbrauch den Angaben nach um fünf  Prozent. Der passive/aktive Komatsu Dieselpartikelfilter (KDPF) soll primär im Passivmodus arbeiten und oxidiert den Großteil der gefilterten Rußpartikel. Das auf Komatsu-Technologien aufbauende Regenerationssystem informiert den Fahrer über den Status und ermöglicht im Bedarfsfall über das Monitorsystem einen manuellen Eingriff.

Komatsu auf der bauma: Halle B5.

Foto: Komatsu Europe International N.V.

www.komatsu.eu

(EUR0416S20)