Frutiger mit Neuheiten auf der bauma
Auf der Fachmesse stellt der Schweizer Technologieführer für Reifenwaschanlagen die Neuentwicklung MobyDick ONE vor, die auf lange Sicht den Stand der Technik markieren wird.
Wie Frutiger-Entwicklungsleiter Lubomir Rathousky hierzu informiert, sind über das neue Design – inklusive der bewährten Palette an optional einsetzbarem Zubehör – neue Funktionen möglich, die die Reinigungskraft weiter erhöhen und das Problem der verschmutzten öffentlichen Straßen für Bau- und andere Fahrzeuge nachhaltig lösen. Hieran hat die Erweiterung der Standardlängen der Anlage von 3,6 und 7,2 Metern bis hin zu zehn, 14,4 sowie 20 Metern einen großen Anteil. Hinzu kommt die neue Funktion Powerflush, die der Kotflügelwäsche eine ganz neue Reinigungsdimension gibt. Veränderte Fahrprofile und Düsenstellung, die Innovation der jederzeit wechselbaren modularen Seiten- und Bodendüsen sowie die in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickelte, strömungsoptimierte Geometrie der Waschmodule ergänzen die Leistungskraft der Linie MobyDick ONE.
Wäscht sauber und bindet Staub
Neben den Waschanlagen der Produktlinie MobyDick ist Frutiger seit fast zwei Jahren sehr erfolgreich in das Geschäft mit Staubbindesystemen eingestiegen. Auf der bauma 2016 wird die MobyDick Dust Control Cannon Produktpalette erstmalig auf dieser Messe vorgestellt. Anders als viele herkömmliche Systeme, die noch mit Niederdruckpumpen arbeiten, setzt das Staubbindesystem von MobyDick auf die Wasserverneblung mittels Spezialpumpen von 20 bis 25 bar und geeigneter Düsen, die eine hohe Anzahl kleinster Wassertropfen erzeugen.
Mit dem Modell Cannon 50 werden 50 bis 150 µ im Außenbereich und 20 bis 80 µ im Innenbereich erzielt. Dieser „dichte Nebel“ mit einer hohen Anzahl kleinster Wassertropfen mit homogener Größe arbeiten effizienter als die Technologie mit Niederdruckpumpen. Mit ihrer geringeren Flug- und Fallgeschwindigkeit verbleiben sie länger in der Luft; ihre Sogwirkung ist vermindert. Sie binden sich öfter an Staubkörner und sinken gemeinsam mit ihnen zu Boden.
Frutiger auf der bauma 2016 in München: Halle B3, Stand 248.
www.frutiger.ch
www.mobydick.com
Foto: Frutiger Company AG
(EUR0416S21)