Autarke Nass-Separation
Trennen, waschen, wiedergewinnen: Gritbuster heißt der neue Allrounder von Doppstadt, in Kombination mit der Wasser-Aufbereitungsanlage von Siltbuster.
Das Wasch- und Nassabfall-Recyclingsystem setzt Wasser zur Separation von Störstoffen aus Aufgabematerial ein und gewinnt es über einen geschlossenen Kreislauf zurück. Neben Gullyräumgut, Straßenkehricht, Sand oder Kies können auch Bau- und Abbruchmaterialien dichtebasiert sortiert und getrennt werden. Der stationär wie mobil einsetzbare Gritbuster arbeitet dabei unabhängig von großen Absetzbecken. Gerade bei Nassabfallströmen, bei denen die Trennung des Aufgabematerials nach Größe und Dichte bislang besonders schwierig war, erzielt das Verfahren laut den Herstellern Doppstadt und Siltbuster hervorragende Ergebnisse.
Die Gritbuster-Baureihe umfasst zwei Modelle mit unterschiedlicher Einfüllmethode und Kapazität: Der Gritbuster WT-100 kann direkt durch Straßenkehrfahrzeuge beladen werden und erzeugt eine Durchsatzleistung von bis zu 15 Tonnen die Stunde. Der Gritbuster WT-250 verarbeitet vorentwässerte oder gelagerte Abfälle, die per Ladeschaufel von vorhandenen Halden eingefüllt werden. Seine Leistungsfähigkeit beträgt bis zu 25 Tonnen die Stunde. Die gewaschenen Materialien werden nach ihrer unterschiedlichen Dichte störstofffrei getrennt. Beide Maschinen arbeiten nach dem gleichen Prinzip: In der gesamten Anlange wird sauberes Wasser zum Waschen und Sortieren der Abfallströme eingesetzt: Je sauberer das Waschwasser, desto höher die Qualität des Endprodukts. Die integrierte Wasseraufbereitungsanlage der Firma Siltbuster sorgt für einen in sich geschlossenen Kreislauf, der den Recyclingprozess immer wieder mit sauberem Wasser versorgt.
Das System wird auf der IFAT 2016 vom 30. Mai bis 3. Juni in München vorgestellt.
Foto: Doppstadt
(EUR0416S43)