Aussteller auf der IFAT: Komptech
Halle C2, Stand 405/504 • www.komptech.de
Pioniergeist, Praxisorientierung und Kundennutzen sind die wesentlichen Eckpfeiler in der Unternehmensphilosophie von Komptech. In diesem Sinne funktioniert die Entwicklungsarbeit im Unternehmen, die stark vom Gedanken der Innovation und der Lösungsansätze auf Basis der bestehenden Ressourcen geprägt ist. Nach dem Motto der IFAT „resources. innovations. solutions.“ erfolgte die Auswahl der mobilen Maschinen für die Live-Präsentationen im Freigelände und orientiert sich an den vorgegebenen Themen: Vom Baustoffrecycling und der Aufbereitung verunreinigter Biomasse bis hin zur Verarbeitung von Grünschnitt und Stammholz reicht das Spektrum, das Multistar L3 und Hurrifex, Cribus 3800, Crambo direct sowie Axtor 6010 abdecken werden.
Sortenreinheit ist immer gefragt
Was nutzt der beste Recyclinggedanke, wenn das Endprodukt so stark durch Stör- und Fremdstoffe verunreinigt ist, dass wichtige Primärprodukte kaum ersetzt werden können? Dies gilt gleichermaßen im Bereich der Biomasse und im Baustoffrecycling. Auf der Live-Demonstration des VDBUM in der Nähe des Eingangs Ost befassen sich daher der mobile Stein- und Leichtstoffseparator Hurrifex sowie das Sternsieb Multistar L3 mit verunreinigter Biomasse.
Die Multistar L3 zählt zu den erfolgreichsten Sternsieben am Markt. Das Cleanstar-Reinigungssystem für exakte Trennschärfe, die Auftrennung in drei Fraktionen, die unkomplizierte Veränderung der Korngrößen durch einfache Drehzahlverstellung sowie der elektrische Antrieb sind nur einige der Features, die diese Maschine herausragend machen. Ähnlich der Hurrifex: Steinseparator und Windsichter in einer Maschine sorgen dafür, dass in nur einem Schritt Steine und Leichtstoffe aus dem verunreinigten Aufgabegut bis zu einem Abscheidegrad von 95 Prozent entfernt werden. Dabei erfolgt auch hier der Antrieb aller Komponenten elektrisch, entweder vom Netz oder über den eingebauten Dieselgenerator. Die Trommelsiebmaschine Cribus 3800 wird sich des Weiteren mit mineralischen Aufgabematerialien befassen. Ausgestattet mit der größten Siebfläche bezogen auf die Maschinenlänge sorgt hier der elektrische Antrieb aller Komponenten ebenfalls für höchste Energieeffizienz und geringste Betriebskosten. Das neue Trommelantriebskonzept ohne Kette über den patentierten „Wheelgrip“ verringert zudem Verschleiß.
Für jedes Material die richtige Maschine
Bei den VDMA-Praxistagen unmittelbar in der Nähe des Eingangs Nord werden der langsam laufende Zweiwellenzerkleinerer Crambo direct und der schnell laufende Zerkleinerer Axtor 6010 bei der Aufbereitung von Biomasse gezeigt. Mit dem aggressiven Materialeinzug durch seine 2.820 Millimeter langen, gegenläufigen Zerkleinerungswalzen, dem schnell durchgeführten Siebkorbwechsel und dem jetzt neu angebotenen mechanischen Antrieb – als Alternative zum konventionellen hydraulischen – schafft der Crambo direct bei der Grünschnittverarbeitung ein variables Korngrößenspektrum mit wenig Überlängen. Der Axtor 6010 wird bei Stammholz eingesetzt. Zwei Zerkleinerungskonzepte sind möglich: Schredder- oder Hacker-Modus. Je nach Inputqualität kommen massive Schredderklingen oder scharfe Hackklingen zum Einsatz. Bei Kontakt mit massiven Störstoffen verhindert eine patentierte Störstoffsicherung mögliche Folgeschäden.
Mehr als eine Vision: Schredder der Zukunft
Auf seinem Stand in der Halle C2 (Standnummer 405/504) präsentiert Komptech ein gemeinsam mit dem Studiengang „Industrial Design“ der Fachhochschule Joanneum in Graz durchgeführtes Projekt mit dem Thema „Schredder der Zukunft“. Die dabei entstandenen Konzepte werden den Besuchern mit einem 3-D Drucker anschaulich vor Augen geführt.
Messehighlight: Der neue Topturn X 4.5
Außergewöhnliches Design in Verbindung mit perfekter Funktion – so präsentiert sich die Topturn X-Baureihe seit Jahren als Benchmark bei den Mietenumsetzern. Einem fachkundigen Publikum zeigt Komptech am Messestand erstmals den neuen Topturn X 4.5 – einen Umsetzer, der genau auf die Platzverhältnisse kleinerer und mittlerer Kompostanlagen zugeschnitten ist. Mit einer Einzugsbreite von 4,5 Metern, leistungsstarkem Antrieb und intuitivem Bediensystem ist der Topturn X 4.5 genau die richtige Maschine für alle, die auch auf kleineren Anlagen großes vorhaben.
Dass Komptech seine Grundprinzipien zur Schaffung einer grünen Zukunft nicht vergessen hat, beweist auch die Tatsache, dass alle in den Live-Demonstrationen gezeigten Maschinen zur green efficiency- Linie gehören: „Weniger Verbrauch, mehr Leistung und sparsamer Umgang mit Ressourcen“, womit sich der Kreislauf schließt.
Foto: Komptech GmbH
(EUR0516S26)