- EU-Recycling - https://eu-recycling.com -

Aussteller auf der IFAT: bomatic

Halle C2, Stand 227/326  •  www.bomatic.de [1]

 

Bunt wird es auf dem Messestand der Firma bomatic, denn die beiden Shredder, die das Unternehmen zeigt – eine Rotorschere vom Typ bomatic B 1600 und einen Vertikalshredder vom Typ Rotacrex R 1200 – sind nicht wie sonst in typischem bomatic-Blau lackiert, sondern nach Kundenwunsch in Orange und Grün. „Das symbolisiert recht anschaulich unsere Philosophie“, sagt Marion Böttcher, Technische Leiterin und Prokuristin bei bomatic. „Denn wir liefern kein Produkt von der Stange, sondern bauen jeden Shredder genau nach den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden.“ Für jedes Zerkleinerungsproblem gehe es immer darum, eine passgenaue und optimale Lösung zu finden.

Die nach den Anforderungen des Kunden modifizierte Rotorschere bomatic B 1600 ist für die Zerkleinerung von Gummi vorgesehen. Die Maschine hat ein Gesamtgewicht von knapp 20 Tonnen und eine Schneidwerksöffnung von 1300 x 1100 Millimetern. Mit einer Antriebsleistung von 2 x 90 Kilowatt können pro Stunde bis zu 13 Tonnen Pkw- und Lkw-Reifen, sieben bis acht Tonnen Elektro(nik)-schrott oder 500 Stahlfässer zerkleinert werden.

Der Vertikalshredder Rotacrex R 1200 wiederum wird in einer Biogasanlage zur Zerkleinerung  langfaseriger Materialien wie Festmist sowie Gras-Pflanzen-Silage (GPS) eingesetzt und verarbeitet hier circa sechs bis acht Tonnen pro Stunde. Über die Einstellung des Schiebers an der Austragsöffnung wird die Korngröße des zerkleinerten Materials reguliert. Ein massives Schlagwerkzeug, an dem bewegliche Trägerelemente mit leicht zu wechselnden Prallplatten befestigt sind, rotiert am Boden des Prallraums im Innern der Maschine mit circa 1.000 Umdrehungen pro Minute (über Frequenzumformer anpassbar) und zerschlägt das zugeführte Material schnell, effizient und sicher. Der Rotacrex findet auch zur Zerkleinerung von Elektro(nik)schrott, Tonerkartuschen, Metallschrott und MBA-Schrott Verwendung.

Foto: bomatic GmbH

(EUR0516S30)