Aussteller auf der IFAT: NESTRO Lufttechnik

Halle C1, Stand 115  •  www.nestro.com

 

Komponenten für die Windsichtung, die Ausschleusung und die Filtrierung in der Entsorgungs- und Recyclingindustrie umfasst das Produktspektrum der 1977 gegründeten NESTRO Lufttechnik GmbH mit heute über 180 Mitarbeitern an drei Produktionsstandorten in Deutschland, Polen und Ungarn. Angeboten werden technische und wirtschaftliche Lösungen für optimale Arbeitsresultate, Energieeffizienz und saubere Luft. So bestehen die Windsichter des Herstellers aus einer Blas- und einer Saughaube, die bis zu drei unterschiedliche Fraktionen trennen können. Bei geschlossenen SL-Trennern wird zuerst die Leichtfraktion (Folie, Papier) pneumatisch angehoben und abgesaugt. Danach trennt ein stärkerer Anblasluftstrom die mittlere Fraktion (Holz, Kunststoffreste) vom verbleibenden Stoffstrom. Die Schwerfraktion (Glas, Keramik, Steine, Betonreste) wird am Anfang aufgefangen. Der Drei-Fraktionen-Trenner schließlich dient zur Erzeugung von drei Fraktionen mit unterschiedlichen Gewichten, zum Beispiel Störstoffen, PET-Flaschen und Labels, Folie und Papier. Er arbeitet im Umluftbetrieb, wobei zehn bis 40 Prozent Überschussluft einer Entstaubung zugeführt werden. Entsprechende Maßnahmen im Sichtergehäuse unterbinden ein Mitreißen von Leichtgut in den Schwergut- und Zielfraktionsstrom.

3-Fraktionen-Trenner von NESTRO

3-Fraktionen-Trenner von NESTRO

NESTRO Separatoren dienen im Luftstrom zur effizienten, druckfreien Ausschleusung von Restmaterialien in der Entsorgungs- und Recyclingindustrie, zum Beispiel vor einer Staubfilteranlage. Sie werden immer individuell auf das zu verarbeitende Material abgestimmt. Die Technologie gewährt die Unanfälligkeit gegenüber Audio-, Video- und Trassierbändern oder anderen langfaserigen Störstoffen. Der Entleerungsvorgang der Schleuse wird durch Spülluft unterstützt, sodass eine optimale Durchsatzleistung und die Reinigung der Schleusenkammern erreicht werden.

Die robusten, auch für langfaserige Materialien geeigneten Separatoren von NESTRO sind für Luftmengen von 6.000 bis 38.000 Kubikmetern pro Stunde ausgelegt. Sie sind aufgrund ihrer kompakten Bauform platzsparend aufzubauen und über große Revisionsöffnungen sehr leicht zu warten.

Entstauber NE 250 JET

Der NE 250 ist als Unterdruckfilter mit einer Maximalleistung von 5.050 Kubikmetern pro Stunde ideal für die Filterung von Industriestäuben geeignet. Sein Nennvolumenstrom liegt bei 3.530 Kubikmeter pro Stunde mit einem zugehörigen Unterdruck von 2.650 Pascal. Seine kompakte Bauweise bietet viele Möglichkeiten einer platzsparenden Aufstellung dank der Absackung in mobile Tonnen. Die Filter werden mittels einer Druckluft-Impulsabreinigung (JET) regeneriert und sind für einen Onlinebetrieb geeignet.

Foto: NESTRO Lufttechnik GmbH

(EUR0516S32)