Aussteller auf der IFAT: Hammel Recyclingtechnik
Halle C2, Stand 129/228 • www.hammel.de
Seit über 20 Jahren kann Hammel auf Erfahrungen im Recycling und der Zerkleinerung in den Bereichen Holz, Abfall und auch Metall zurückblicken. Dabei stehen Technologien für das Recycling und die Aufbereitung der Rohstoffe im Fokus, damit diverse Materialien optimal weiter verarbeitet werden können und so eine Wertsteigerung erfolgt. Um Kosten, Zeit und Ressourcen zu sparen, werden Effektivität und Effizienz großgeschrieben. Die Kunden fordern in allen Bereichen optimale Trennergebnisse.
Auf 360 Quadratmetern Ausstellerfläche präsentiert Hammel individuelle Lösungen für jede Anforderung – sowohl stationär als auch mobil. Aus der leistungsstarken Produktpalette zeigt der Hersteller gleich drei Vorbrecher im neuen Design. Verschiedene Materialien, diverse Anforderungen – Hammel hat für seine Kunden die optimale Lösung. So eignet sich das kleine Kraftpaket VB 450 DK besonders für die Zerkleinerung von kleineren Mengen an Material und bietet dabei alle Vorteile der „großen“ Vorbrecher. Mit dem VB 450 DK erhält der Kunde ein definiertes, homogenes Endkorn in nur einem Arbeitsschritt, zur direkten Weiterverarbeitung. Durch sein Kettenlaufwerk ist der VB 450 DK mobil einsetzbar und aufgrund seiner Größe auch leicht zu transportieren. Bei diesem Vorbrecher stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis.
Der „Red Giant“ im neuen Design
Seit 2015 ist der VB 450 DK auch in der Version „Duo“ mit einem Vierwellensystem erhältlich. Des Weiteren wird das Multitalent VB 750 D, ein Vorbrecher auf Grundrahmen mit Hakenlift, präsentiert. Ob Altholz, Grünschnitt, Haus- oder Industrieabfall, Weiße Ware oder Aluminium: Durch verschiedene Wellenkonfigurationen stellt sich diese Maschine jeder Herausforderung. Der Hammel-Bestseller zeichnet sich besonders durch bedienerfreundliches Handling aufgrund der neuen „easy to use“-Steuerung und niedrigen Energieverbrauch aus.
Auch der VB 950 DK wird im neuen Design gezeigt. Der „Red Giant“ eignet sich besonders für die Zerkleinerung großvolumiger Materialien in den Bereichen Holz, Abfall und Metall und hat sich in der Recyclingbranche als Markenname etabliert. Das „Modell 2016“ erfüllt mit seinem Cat C18 Motor mit circa 563 Kilowatt die aktuellen europäischen Abgasnormen sowie die amerikanische Tier IV interim Abgasnorm. Weiterhin gibt es Neuerungen bei der Hydraulik, dem Kühlsystem und der Funkfernsteuerung. Durch das verlängerte Austragsband und mit einer Abwurfhöhe von circa 5.400 Millimetern kann unter anderem direkt in den Container gefördert und ein höherer Schüttkegel aufgebaut werden.
Foto: Hammel Recyclingtechnik GmbH
(EUR0516S44)33