Entsorgertag bei HSM am Bodensee
Der süddeutsche Hersteller von Ballenpressen, PET-Lösungen und Aktenvernichtern, HSM GmbH + Co. KG, lud am 18. März 2016 in seine Werke Frickingen und Salem ein.
Etwa hundert Gäste reisten aus ganz Deutschland, Polen, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Holland, Belgien, Spanien, Finnland und Zypern an und erlebten einen informativen Tag. Hermann Schwelling, Geschäftsführer und Firmengründer, begrüßte die überwiegend Fachleute aus der Entsorgungsbranche am Unternehmensstammsitz in Frickingen. HSM investierte in den letzten Jahren jeweils circa vier bis sechs Millionen Euro in modernste Fertigungstechnik, Gebäude und Prozessoptimierungen. Etwa 4,5 Prozent des Umsatzes fließen in die Forschung und Produktentwicklung. Bei einem Rundgang durch das Maschinen-Produktionswerk in Salem konnten sich die Besucher von der hohen Fertigungstiefe und der Kompetenz überzeugen. Unter anderem konnte die neue, moderne Lackieranlage besichtigt werden, in der bis zu sieben Meter lange und bis zu 20 Tonnen schwere Bauteile sandgestrahlt und lackiert oder pulverbeschichtet werden. Und HSM hat in die Automatisierung im Bereich Schweißen investiert und die inzwischen siebte Schweißroboteranlage, mit einer Tragkraft von bis zu zwölf Tonnen, in Betrieb genommen.
Als sehr beeindruckend schilderten die Teilnehmer des Weiteren die Präsentation der vollautomatischen Kanalballenpresse HSM VK 12018 R FU. Viele neue Eindrücke konnten mit nach Hause genommen werden.
Foto: HSM GmbH + Co. KG
(EUR0516S41)