Hydro Aluminium startet Recyclinganlage für Getränkedosen
Die Jahreskapazität beträgt bis zu 50.000 Tonnen. Rund 45 Millionen Euro investierte der Konzern in die neue Produktionslinie am Standort Neuss in Nordrhein-Westfalen.
Zum Einsatz kommt eine spezielle Trenn- und Sortiertechnik für verunreinigte gebrauchte Aluminiumdosen mit einem Verschmutzungsgrad von bis zu 20 Prozent. Die Sensorik basiert auf einer patentierten Eigenentwicklung im Hydro-Zentrum für Forschung und Entwicklung in Bonn. Das Sekundäraluminium findet Verwendung für neue Dosendeckel, -verschlüsse und -körper. Auch Walzprodukte für Verpackungen sowie Karosseriebleche werden gefertigt. Das Getränkedosen-Recycling schafft in Neuss 40 zusätzliche Industriearbeitsplätze.
Seit 2002 hat Hydro Aluminium den Angaben zufolge mehr als eine Milliarde Euro in Deutschland investiert. Noch in diesem Jahr soll in Grevenbroich in Nordrhein-Westfalen eine Produktionsanlage für Karosserieblech in Betrieb gehen. Zuletzt wurde eine Warmwalzanlage im Joint-Venture-Unternehmen Alunorf in Neuss modernisiert und erweitert. Im Juni 2016 startet im Hydro-Aluminiumschmelzwerk am Standort Clervaux in Luxemburg das Recyceln von Aluminium-Bauelementen für neue Strangpressbolzen.
Foto: Hydro Aluminium Rolled Products GmbH
(EUR0616S26)