„Die Erwartungen wurden übertroffen“

Untha shredding technology  zieht eine positive IFAT-Messebilanz.

Besucher aus aller Welt informierten sich über die bewährten Zerkleinerungssysteme des österreichischen Herstellers. So organisierte Untha Touren zum Gelände von Breitsamer Entsorgung in München und präsentierte dort die XR mobil-e live in Aktion. Die einfach zu wartende Zerkleinerungsmaschine mit energieeffizientem Elektroantrieb und Störstoffschutz verarbeitet sperrige Industrie- und Gewerbeabfälle sowie Altholz und stellte ihre hohen Durchsatzleistungen bei niedrigen Betriebskosten unter Beweis. Wie Produktmanager Christoph Lahnsteiner berichtet, steigt die Nachfrage nach der auf „Herz und Nieren“ geprüften XR mobil-e. Auch konnte Untha einen XR-Ripper an eine Anlage in Deutschland verkaufen. Zwei weitere Projekte in Kontinentaleuropa stehen den Angaben zufolge vor dem Abschluss.

Vorgestellt wurde auch der neue QR-Einwellenzerkleinerer. Zwei Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit stecken in der Maschine, die Kunststoff-Produktionsabfälle, Plastikklumpen, Fässer, Post-Consumer-Abfälle, Film und gemischte Hartkunststoffe aufbereitet. Ausgestattet mit wartungsfreier Schiebertechnologie und widerstandsfähigem Antrieb stellt die QR laut Untha den Beginn einer neuen Ära für Einwellenzerkleinerung mit hoher Laufzeit dar. Die Multifunktionsklappe der Maschine kann in zwei Richtungen zu Störstoffentnahme, Messerwechsel oder Trichterentleerung geöffnet werden. Gezeigt wurden des Weiteren RS-Vierwellenzerkleinerer für komplexe Anforderungen. Der neue „Lifetime Support“ bietet Kunden eine Rundum-Betreuung während der gesamten Maschinen-Lebensdauer.

www.untha.com

Foto: Untha

(EUR0716S37)