Neue Anlage von CDEnviro zur Aufbereitung von Schlämmen

Auf der IFAT stellte der nordirische Hersteller von Abwasseraufbereitungsanlagen das Modell S:Max G vor.

CDEnviro ist auf innovative Schlammsiebtechnik spezialisiert. In den letzten drei Jahren wurden den Angaben nach circa drei Millionen Kubikmeter Schlamm für die wichtigsten Wasserversorgungsunternehmen im Vereinigten Königreich mit den Systemen des Herstellers verarbeitet. Dies entspricht fast 1.200 Olympia-Schwimmbecken.

Die S:Max G von CDEnviro (Foto: CDEnviro)

Die S:Max G von CDEnviro (Foto: CDEnviro)

Wie es dazu heißt, konnte in allen diesen Projekten die Betriebseffizienz erheblich verbessert werden. Auf der diesjährigen IFAT in München stellte CDEnviro mit der S:Max G und der Hydro:Grade zwei neue Lösungen zur Aufbereitung von Schlämmen und Abfällen vor.

Die S:Max G entfernt Grob- und Feinstpartikel, beseitigt Verstopfungen im Schlammsiebverfahren und ermöglicht eine maximale Siebgutextraktion. Das System ist für eine Vielzahl von Materialien ausgelegt, einschließlich Abwasser, abgesetztem Schlamm, Faulschlamm, Fremdschlamm und Zulaufvorrichtungssand. Der Fasergehalt der Materialien wird minimiert. Im Außenbereich der IFAT konnten die Messebesucher außerdem die mobile Sieb- und Klassieranlage D:Max von CDEnviro zur Aufbereitung von Sandfangrückständen, Industrie-und Klärschlämmen in Augenschein nehmen.

www.cdenviro.com

Foto: CDEnviro

(EUR0716S41)