Solar-Papierkorb EconTop

Die Entwicklung des niederländischen Herstellers EconX Waste Solutions b.v. wird in Deutschland künftig von German EcoTec vertrieben.

EconTop komprimiert mit Solarenergie Abfälle und verfügt über eine Behältermanagement-Verwaltungssoftware. German EcoTec präsentierte das Produkt erstmals auf der IFAT. Der solarbetriebene Papierkorb ist mit einem 120 Liter-Standardbehälter ausgestattet, der von der RAL-Gütegemeinschaft für die Kammschüttung zugelassen ist.

Für das Gehäuse aus pulverbeschichtetem Drei-Millimeter-Stahl lässt sich auch bei kleinen Bestellmengen eine individuelle Farbe wählen. Im Inneren des EconTops komprimiert eine Presse den Inhalt auf ein Siebtel. Die Energie stammt von einem Solarpaneel. Durch die Verpressung fasst der 120 Liter-Standardbehälter bis zu 840 Liter Abfall. Während des Pressvorgangs ist das Gerät verschlossen und ein Hineingreifen unmöglich. Sobald das Gerät voll ist, verriegelt sich EconTop automatisch. Ausrüstungsstandards sind Aschenbecher, Fußpedal und Handgriff zum Öffnen der Einwurfklappe. Bei hohem Sicherheitsbedarf kann der Papierkorb online über die Verwaltungssoftware EconView verriegelt werden. Der Füllstand lässt sich wahlweise durch Ultraschallmessung, Zählung der Einwürfe oder Messung des Pressdrucks bestimmen. Über das Mobilfunknetz werden die Messwerte zum Servicepersonal geschickt. Die Infos kommen als E-Mail oder App auf PC, Tablet oder Handy an. Die Daten geben Aufschluss, ob und wie schnell geleert werden muss.

www.german-ecotec.com

Foto: German Ecotec

(EUR0716S41)