Materialtrennung nach Dichte

Hydrosichter HDS-M – Die Allzweck-Kombilösung von Doppstadt.

Trennen, Waschen, Aufbereiten: Das Kürzel HDS steht für „Hydraulischer Dichteseparator“ und M für „mittelgroß (medium)“. Die Maschine trennt eingehende Stoffe nach ihrer Dichte. Dabei ist Wasser im Spiel, und der gesamte Prozess läuft automatisch ab. Von Sand, Schotter und Kies bis zu Holz, Blätter und Schlamm: Was auch immer getrennt oder ausgewaschen werden muss – der HDS-M separiert zuverlässig Stoffe, Sedimente und Leichtstoffe nach Schwere/Größe zur weiteren Verwertung.

Abhängig vom Eingangsmaterial bereitet das System Stoffmengen von 15 bis 20 Tonnen pro Stunde auf. Der Separator lässt sich mit einer Anlage zur Wasseraufbereitung betreiben und kann in die Gritbuster-Waschsystem-Baureihe integriert werden – eine durchgängige Lösung für Wasch-, Entsteinungs- und Separationsprozesse. Und so funktioniert es: Das Material wird über die Zuführrinne in die Maschine gebracht. Im Dichte-Trennbereich werden schwere Stoffe aussortiert. Leichte Stoffe gelangen in die Trommel. In der über dem Wasser laufenden Trommel werden die leichten Teile entwässert und ausgetragen. Das Material fällt aus der Trommel auf ein Förderband. Dichtere Materialien wie Sand und Kies, die sich schneller absetzen, sinken auf den Boden des Separationsraumes, wo sie über eine archimedische Schraube herausgebracht werden.

www.doppstadt.com

Foto: Doppstadt

(EUR0716S43)