Wachablösung in der DGAW

Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW) standen Vorstands- und Präsidiumswahlen an.

Nach über 20 Jahren Vorstandsarbeit, davon 18 Jahre als DGAW-Präsident, trat Thomas Obermeier nicht mehr als Präsident zur Wahl an. Er hat die DAGW in den letzten Jahren maßgeblich geprägt und sie zu einem der bedeutendsten Vereine der deutschen Abfallwirtschaft geführt. Mit über 420 Mitgliedern übergibt er dem neu gewählten Vorstand und Präsidium einen „wirtschaftlich gesunden und lebendigen Verein“.

Auch der langjährige Vizepräsident, Prof. Dr. Wolfgang Klett, und das Vorstandsmitglied Dr. Hanshelmut Itzel stellten sich altersbedingt nicht zur Wiederwahl in den Vorstand. Und der langjährige Schatzmeister und zuletzt DGAW-Beauftragte Gerd Weber wurde ebenfalls verabschiedet. Die Mitgliederversammlung sprach allen ihren Dank für die langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit aus. Das neue Präsidium besteht aus Prof. Dr. Martin Faulstich (Cutec Institut), Dr. Alexander Gosten (BSR Berliner Stadtreinigung) und Sieglinde Groß (Fehr Umwelt Ost GmbH). Gerd Mehler (Rhein-Main Deponie GmbH/Main-Taunus-Recycling  GmbH) wurde in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Sabine Flamme (FH Münster), Dr. Matthias Franke (Fraunhofer-Institut UMSICHT), Prof. Dr. Michael Nelles (Universität Rostock), Dr. Anno Oexle (Rechtsanwälte Köhler & Klett Köln) und Dr. Gerd-Dieter Uhlenbrauck (TPLUS GmbH Ettlingen) wurden erneut als Vorstandsmitglieder bestätigt. Als neue Mitglieder des Vorstandes wurden Aloys Oechtering (Remondis GmbH & Co. KG) und Prof. Dr. Rüdiger Siechau (Stadtreinigung Hamburg AÖR) gewählt.

Die Mitgliederversammlung wählte Thomas Obermeier zum Ehrenvorsitzenden der DGAW. Er gehört in dieser Position weiterhin dem DGAW-Vorstand an. Prof. Dr. Wolfgang Klett wurde von der Mitgliederversammlung als Ehrenmitglied gewählt. Auch er wird die Arbeit der DGAW in dieser Funktion tatkräftig unterstützen.

(EUR0816S32)