Lebenszyklus-Lösungen für Förderanlagen

Abrasiver Staub und hohe Lasten stellen enorme Anforderungen an Lager, Dichtungen und Schmierung.

Die SKF GmbH entwickelt Lösungen zur Verbesserung der Leistung und Lebensdauer von Förderanlagen im Bergbau, in der Erzaufbereitung und in der Zementproduktion. Das Unternehmen versteht sich als führender Anbieter von Wälzlagern, Dichtungen, Schmiersystemen und Mechatronik-Bauteilen.

Foto: SKF

Foto: SKF

Das Sortiment umfasst Lager, Gehäuse, Dichtungen, Schmiersysteme, Lösungen für Wartung und Instandhaltung sowie Zuverlässigkeitstechnik. Dazu gehören Kons­truktionselemente für Förderbänder, darunter die „Drei-Barrieren-Lösung“, Gehäuse, abgedichtete Explorer-Pendelrollenlager und die neue „Taconite“-Dichtung. Die Drei-Barrieren-Lösung verlängert die Lebensdauer von Förderbandtrommeln beziehungsweise -anlagen. Wird die Lösung implementiert, verfügen die Förderbandlager über drei Schutzschichten gegen Verunreinigung. Die erforderliche Schmierstoffmenge kann um bis zu 90 Prozent reduziert werden. Auch können abgedichtete Explorer-Pendelrollenlager zum Einsatz kommen. Kombiniert mit der Taconite-Dichtung, lässt sich das Gehäuse-Innere gegen Schmutz und äußerliche Reinigungsvorgänge abschotten. Speziell für den Bereich Wartung und Instandhaltung führt SKF außerdem das „Idler Sound Monitor Kit“ zur Maschinenzustandsüberwachung im Portfolio.

www.skf.de

Foto: SKF

(EUR0916S13)