Wertschöpfungsketten werden zu Wertschöpfungsnetzen

Die Basis neuer Geschäftsmodelle: Wohin der Trend bei IT-Lösungen geht. 

Industrie 4.0, Intelligente Systeme oder Big Data lauten die IT-Schlagworte der Zukunft. Und laut Dieter Kempf, Präsident des IT-Herstellerverbandes Bitkom, werden auf dem Weg zum „Smart Anything“ in Unternehmen Wertschöpfungsketten zu Wertschöpfungsnetzen. Software-definierte Produkte und ganzheitliche Internet of Things-Lösungen (IoT) bilden die Basis neuer Geschäftsmodelle, mit dem Ziel, mehr Kunden an bestimmte Produkte zu binden und Umsätze zu generieren.

Dabei geht es um die Digitalisierung von Kundenbeziehungen, wie verschiedene Studien bestätigen: über eine „Enterprise Digital Marketing Platform“, in der Customer-Relationship-Management (CRM), Kundenportale, eCommerce, Marketing Automation, Soziale Medien und mobile Apps miteinander verwachsen sind. Die Plattform versteht sich hier als Cockpit zur Steuerung sämtlicher Marketing- und Verkaufsaktivitäten eines Unternehmens.

Immer wichtiger werden in diesem Zusammenhang auch „API-based Products“. Das Kürzel API steht für Application Programming Interface, und der Nutzwert der angebotenen Lösungen im Markt erhöht sich, wenn unterschiedliche, Cloud-basierte Dienste einbezogen sind und zu sogenannten API-based-Operatios erweitert werden. Prozesserneuerungen in einem Unternehmen können damit vorangetrieben werden und sich im Ergebnis als strategischer Erfolgsfaktor erweisen. Gefragt sind darüber hinaus neue Technologien zur Mustererkennung von Bildern, Personen oder Gegenständen sowie zur digitalen Verarbeitung von Sprache. Selbstlernende und autonome Systeme sowie intelligente Maschinen sind weitere Anforderungen, die an die IT-Branche gestellt werden. Alles in allem gilt es, immer komplexer werdende Datenmengen in Echtzeit verarbeiten zu können. Die IT-Infrastruktur der Zukunft stellt nicht mehr Hardware, sondern Software-Infrastruktur in sogenannten „Managed Public Cloud Services“ als Dienstleistung zur Verfügung.

Foto: pixabay

(EUR0916S16)