Eine effiziente Sortierung

Das französische Recyclingunternehmen Ecotri – Ateliers Fouesnantais beauftragte Bollegraaf mit einem Upgrade des bestehenden Anlagensystems. 

Gemeinsam mit den Partnern Tomra und Lubo Systems wurde die Sortier- und Siebtechnologie für Plastikfolienabfälle modernisiert. Die neue Ecotri-Anlage verfügt nun über eine Kapazität von 20 Tonnen pro Stunde. Rezirkulationsschleifen leiten jetzt Reststoffe zurück in das System – „einschließlich des Abfalls ganz zum Schluss“, was den weiteren Angaben nach zu einer hohen Reinheit der Wertstoffe von bis zu 95 Prozent führt.

Dazu wurde ein Lubo Elliptical installiert, eine ballistische Sortiermaschine mit einstellbarer Sieboberfläche – das Material wird geschüttelt –, die sogenannte 3D-Abfälle wie Dosen, Flaschen, Steine von den 2D-Abfällen wie Papier und Folie trennt. Und mit dem von Bollegraaf entwickelten Foliengrabber können auch Einkaufstüten und Verpackungen aussortiert werden. Die Maschine besteht aus einer rotierenden Trommel mit einstellbarem Motor und hervorstehenden Greifern, die das Material durchkämmen und die Folien greifen. Die Folie wird aus dem Strom heraus genommen, die Greifer ziehen sich zusammen und die Folie wird in einen Sammelbehälter geblasen. Damit entfernt der  Grabber über 70 Prozent aller Folien, die größer als A4 sind, aus dem Materialstrom. Mit dem Upgrade soll die Automatisierung des Systems auf ein höheres Niveau gesetzt werden: „Manuelle Sortierstationen wurden durch Kontrollstationen ersetzt, wo Picker Recyclingfehler aus der Automatiklinie aufsammeln. Dies senkt die Betriebskosten und steigert den Reinheitsgrad der Ausgabe. Dieser Aspekt war Ecotri wichtig: Abfall reduzieren und Entsorgungskosten senken.“

www.bollegraaf.com

Foto: Bollegraaf

(EUR0117S34)