German Design Award 2017 für die X-Tract von Tomra
Laut Jury spiegeln das techno-funktionale Design und die auffällige Farbgebung die hohe Sortier- und Effizienzleistung des Röntgentransmissionssystems wider.
Der X-Tract im neuen Format von Tomra Sorting Recycling wird der German Design Award 2017 „Special Mention“ in der Kategorie „Industrie“ verliehen. Honoriert werden Unternehmensprodukte, deren Design besonders erfolgreiche Teilaspekte oder Lösungen kennzeichnet. Valerio Sama, Produktmanager bei Tomra, zu der Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz darauf. Die Leidenschaft für Innovationen – mit dem Fokus auf dem Finden von Lösungen und der Erfüllung von Kundenbedürfnissen – und funktionelles Design sind unsere tägliche Motivation, unsere Sortiersysteme immer besser zu machen.“
Der German Design Award setzt, wie es heißt, höchste Standards bei der Auswahl der Preisträger. Im Nominierungsprozess laden Expertengruppen des Rats für Formgebung nur die Produkte und Kommunikationsdesign-Leistungen ein, am Wettbewerb teilzunehmen, die sich durch ihre Design-Qualität nachweislich von ihren Wettbewerbern absetzen. Die Jury setzt sich aus anerkannten Design-Experten unterschiedlicher Disziplinen zusammen: Geschäftswelt, Bildung und Wissenschaft sowie Design-Industrie. Die X-Tract im neuen Format wurde auf der IFAT 2016 in München eingeführt. Ausgestattet mit einem neuen Sensor, erweist sich das Röntgentransmissionssystem als ein besonders leistungsfähiges und effizientes Sortierwerkzeug, das die Rückgewinnung von Metallen in höheren Reinheiten ermöglicht. Dabei wurden die Betriebskosten der Maschine weiter reduziert, und zu den benutzerfreundlichen Merkmalen gehört auch der flexibel und intuitiv bedienbare Touchscreen zur Prozesssteuerung. Dies alles führt den Angaben nach zu höheren Erträgen und gesteigerten Gewinnen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der „Ambiente 2017“ in Frankfurt am Main statt.
Foto: Tomra Sorting GmbH
(EUR0117S35)