- EU-Recycling - https://eu-recycling.com -

Gute Marktchancen für EU-Unternehmen – trotz Protektionismus

Entgegen aller globalen Turbulenzen nimmt die Europäische Union im weltweiten Handel eine führende Stellung ein. Dies geht aus dem Jahresbericht der EU-Kommission hervor. Durch das konsequente Vorgehen der EU wurden seit Beginn des Mandats der derzeitigen Kommission 123 Handelshemmnisse beseitigt. Dennoch müssen die Gegenmaßnahmen weiter verstärkt werden.

Laut der neuesten Ausgabe des Berichts über Handels- und Investitionshindernisse wurden 2018 in Ländern außerhalb der EU 45 neue Handelshemmnisse geschaffen, sodass nun in 59 verschiedenen Ländern die Rekordzahl von insgesamt 425 derartigen Maßnahmen gilt. Sie kosten die Unternehmen der EU jedes Jahr Milliarden von Euro. Russland und China führen mit 37 beziehungsweise 34 problematischen Handelsvorgaben die Gesamtliste an. Die stärksten Beeinträchtigungen der EU-Ausfuhren gehen von Initiativen Chinas, den Vereinigten Staaten, Indiens und Algeriens aus. Sie betreffen 80 Prozent der von den neuen Maßnahmen in Mitleidenschaft gezogenen EU-Exporte und konzentrieren sich vor allem auf die Sektoren Stahl, Aluminium sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

35 Handelshemmnisse beseitigt

Die Bemühungen der EU zur Durchsetzung der bestehenden internationalen Handelsregeln bringen eindeutige Ergebnisse. Im Rahmen der verbesserten Marktzugangsstrategie der EU beseitigte die Kommission in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und Unternehmen im letzten Jahr nicht weniger als 35 Handelshemmnisse unter anderem in China, Japan, Indien und Russland. Diese Maßnahmen erfassten acht Sektoren von herausragender Bedeutung für die Ausfuhren und Investitionen der EU, darunter Landwirtschaft und Fischerei, Fahrzeuge, Textilien und Lederwaren, Weine und Spirituosen, Kosmetika, Bergbauerzeugnisse, Flugzeugteile und IKT-Ausrüstung. Einige hatten auch horizontale Auswirkungen auf verschiedene Sektoren.

Zu den Handelshindernissen, die 2018 beseitigt wurden, gehörten unter anderem: chinesische Einfuhrbeschränkungen für Rinder- und Schafserzeugnisse, unrechtmäßige russische Antidumpingmaßnahmen gegenüber leichten Nutzfahrzeugen, Zölle auf elektronische Waren und obligatorische, die Ausfuhr von Lederwaren beschränkende Veterinärbescheinigungen in Indien, Beschränkungen der Verwendung zugelassener Zusatzstoffe in Weinen und Spirituosen in Japan sowie Kennzeichnungspflicht für Textilien in Ägypten.

Foto: Gerd Altmann / Pixabay

(EU-Recycling 07/2019, Seite 17)

[1]

Anzeige