- EU-Recycling - https://eu-recycling.com -

Italien: Die Zukunft des grünen Wandels auf der Ecomondo 2025

Der Schutz von Umwelt und Ressourcen sowie der Kampf gegen den Klimawandel sind heute zentrale und zunehmend dringliche Anliegen für die Weltgemeinschaft. Die Devise lautet: Beschleunigung des grünen Wandels durch Austausch und gemeinsame Lösungsfindung.

Ecomondo, die führende Veranstaltung in Europa und im Mittelmeerraum für die Kreislaufwirtschaft, organisiert von der Italian Exhibition Group, kehrt vom 4. bis 7. November 2025 auf das Messegelände der Fiera di Rimini, Italien zurück. Die Messe fungiert als Dreh- und Angelpunkt für Forschung und Innovation, als Ort des Austauschs und der gemeinsamen Entwicklung von Strategien im Sinne des europäischen Green Deal. Hier kommen Experten, Entscheidungsträger, Unternehmer und Fachleute zusammen, um über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Umweltpolitik und dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.

Umfangreiches Programm
Zu den Schwerpunkten der diesjährigen 28. Ausgabe der Ecomondo, die den Ausstellungsbereich und das umfangreiche Programm an Veranstaltungen und Konferenzen prägen, zählen: technologische Innovation, nachhaltige Abfallbewirtschaftung in der Textilindustrie sowie Lösungen für ein nachhaltiges Wachstum der Blue Economy.

Im Bereich der neuen Technologien für das Abfallrecycling wird die Ecomondo aufzeigen, wie künstliche Intelligenz die Abfallwirtschaft – insbesondere die Sammlung und Sortierung technischer Abfälle wie Elektro- und Elektronik­altgeräte, Kunststoffe und kritische Rohstoffe – revolutioniert und wie sie die Effizienz und Qualität von Sammlung und Verwertung verbessert. Zum Thema der nachhaltigen Abfallwirtschaft in der Textilindustrie diskutieren hingegen Experten, Institutionen und Unternehmen die Herausforderungen und Chancen, die sich nach der Einigung zwischen EU-Rat und EU-Parlament zur Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie mit der regulatorischen Änderung ergeben.

Auch im Bereich der Blue Economy bietet die Messe viel Raum für Diskussionen über bewährte Verfahren und neue Möglichkeiten, wobei besonderes Augenmerk auf die Einbeziehung der jüngeren Generationen in diesen Sektor gelegt wird. Der Fokus liegt auf innovativen Strategien und Lösungen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Küstengebieten. Die Ecomondo wird diese Themen auch im Rahmen des Europäischen Tags der Meere 2025 vorstellen, der vom 21. bis 23. Mai 2025 in Cork, Irland stattfindet.

Die Ecomondo 2024 war die bislang größte Ausgabe: Im Vergleich zum Vorjahr 2023 stieg die Gesamtbesucherzahl um fünf Prozent (+4 % internationale Besucher). 1.620 Aussteller präsentierten sich und ihre Markenprodukte auf dem 166.000 Quadratmeter großen Messegelände, das um zwei neue Hallen erweitert wurde, um der steigenden Nachfrage der Unternehmen gerecht zu werden (+10 % Aussteller im Vergleich zu 2023). Das Rahmenprogramm sah über 200 Konferenzen und Workshops, die dank der B2B-Plattform GreenTech Insights auch online verfügbar sind. 650 akkreditierte Journalisten aus aller Welt rückten die Messe und Rimini in den Mittelpunkt des internationalen Interesses. Auch die Zahl der ausländischen Vertreter ist gestiegen, vor allem aus der Euro-Mittelmeer-Region, insbesondere aus Deutschland, Spanien, Rumänien, Frankreich, Kroatien, Griechenland, Serbien, Ägypten, der Türkei und Tunesien. 2024 waren 121 Länder, 72 globale Industrieverbände und Institutionen sowie 650 Einkäufer aus 65 Ländern vertreten.

ecomondo.com [1]

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 05/2025, Seite 18 -Advertorial-, Foto: Italian Exhibition Group S.P.A.)