- EU-Recycling - https://eu-recycling.com -

KI-gestützte Sortieranlage für Bauschutt

Recycleye, der britische Entwickler von KI-gestützter Sortiertechnologie, hat seine „Recycleye QuantiSort“-Einheit auf dem Wertstoffhof der Heydt GmbH für Bau- und Abbruchabfälle in Aulendorf, Baden-Württemberg erfolgreich in Betrieb genommen.

Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit Stadler Anlagenbau realisiert wurde, stellt eine europäische Premiere dar: Den Einsatz einer rein KI-gestützten optischen Sortierung zur Trennung von Bauschutt – einschließlich Ziegeln von Beton und anderen Materialien.

Im Juni schlossen Recycleye und Stadler die Installation mit dem innovativen QuantiSort-System ab. Die Anlage kann dadurch komplexe Materialien wie Ziegel, Beton, Gips, Metalle, Holz, Kunststoff, Fliesen und Glas genau identifizieren und extrahieren. Der Firma Heydt ermöglicht das Projekt erstmals die Gewinnung und das Upcycling von Ziegeln – ein Durchbruch in der Rückgewinnung von hygroskopischem Material. Herkömmlicherweise scheiterten NIR-gestützte Sortierer an dieser Sortieraufgabe, da sie empfindlich auf Staub, Verunreinigungen und Oberflächenverschmutzungen reagieren und häufig keine wirtschaftlich sinnvolle Lösung darstellen.

Auf über eine Milliarde Abfallbilder trainiert
VIS (RGB)-Sortierer können zwar Farben erkennen, sind aber auf Oberflächenmerkmale beschränkt und bieten nicht die Tiefe oder Anpassungsfähigkeit, die für komplexe, schmutzbedeckte oder unregelmäßige Materialien erforderlich ist. „Recycleye QuantiSort“ überwindet diese Einschränkungen mit „Recycleye Cogni­Scan“, einem proprietären KI-Bildverarbeitungssystem, das auf über eine Milliarde Abfallbildern trainiert wurde. Mit maschinellen Lernmodellen, die 28,6 Milliarden Entscheidungen pro Sekunde treffen, repliziert das System die menschliche visuelle Erkennung – unter Berücksichtigung von Farbe, Textur, Form und kontextbezogenen Hinweisen – und klassifiziert jedes Element genau. In Kombination mit dem pneumatischen SuperEject-System trennt der Sortierer auch bei staubigen oder verschmutzten Materialien zuverlässig große Ziegelfragmente von gemischten Gesteinskörnungen und Feinanteilen.

recycleye.com [1]

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 08/2025, Seite 43, Foto: Recycleye)