Allianz Zukunft Reifen (AZuR)

AZuR engagiert sich mit über 80 Partnern aus Industrie, Handel und Wissenschaft für eine nachhaltige Reifen-Kreislaufwirtschaft. Reifen sollen durch Runderneuerung, Reparatur und Nachschneiden möglichst lange genutzt und anschließend klimagerecht recycelt werden.

  • Allianz Zukunft Reifen (AZuR)
    Karl-Arnoldstraße 8
    47877 Willich
    Deutschland
  • azur-netzwerk.de

Die stoffliche und chemische Verwertung der Altreifen erzeugt wertvolle Sekundärrohstoffe für die Herstellung hochwertiger (Recycling-)Produkte.

Die Reifen-Kreislaufwirtschaftsquote in Deutschland liegt bei über 70 Prozent. So werden jährlich bundesweit hunderttausende Tonnen Abfälle vermieden, CO2-Emissionen gespart, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf gehalten und natürliche Ressourcen geschont.

Die KMU-geprägte Reifen-Kreislaufwirtschaft zahlt sich mit kurzen Transportwegen und Lieferketten auch sozio-ökonomisch aus. Sie reduziert die Abhängigkeit von Rohstoffimporten und stärkt die regionale Wirtschaft. Das von Hochschulen unterstützte AZuR-Modell ist Vorbild für andere Weltregionen, Branchen und Abfallströme.

Anfang 2023 erhielt AZuR den Circular Economy Award. Für die positive Ökobilanz der Runderneuerung wurde AZuR mit dem europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 ausgezeichnet. 2025 gehörte AZuR zu den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.