Europa aktuell

Probephase zur Munitionsbergung erfolgreich abgeschlossen

Das „Sofortprogramm Munitionsaltlasten“ hat die ersten Testbergungen von Weltkriegsmunition aus Versenkungsgebieten in der Lübecker und Mecklenburger Bucht mit vielen wichtigen Erkenntnissen beendet. Die Erfahrungen sollen nun in die Entwicklung der geplanten schwimmenden Entsorgungsanlage auf See einfließen. Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Verrostende Munition am Meeresgrund setzt giftige Stoffe wie TNT frei, die über die Meerestiere auch in […]

Brandgefahr durch Batterien: Abfallwirtschaft braucht dringend Lösungen

Ende September 2025 lud der österreichische Bundesminister Norbert Totschnig Experten aus Wirtschaft und Verbänden zu einem Runden Tisch, um die steigende Anzahl an Bränden durch Lithium-Batterien, die die Abfallwirtschaft vor immer größere Herausforderungen stellt, in den Griff zu bekommen. Die VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe, die aktiv in die Gespräche eingebunden war, begrüßt diese Initiative […]

Europas Kunststoffrecyclingbranche steht vor einem kritischen Wendepunkt

Das europäische Kunststoffrecy­cling erlebt stürmische Zeiten. Welche Herausforderungen die Branche zu meistern hat, skizziert Henk Alssema, CEO des niederländischen Unternehmens Inviplast und Präsident der BIR Plastics Division: Das Kernproblem der Kunststoffrecyclingbranche ist die wachsende Preisschere zwischen Neuware und Recyclingmaterial. Sie schreckt viele Kunden von der umweltfreundlicheren Option ab. Das Endresultat sind zunehmend ungenutzte Recyclingkapazitäten und […]

BattDG löst BattG ab

Der Bundesrat hat notwendige Änderungen im nationalen Batterierecht zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung beschlossen. Das Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG) löst das bisherige deutsche Batteriegesetz (BattG) ab. Damit einher geht die Ausweitung des Sammelnetzes für Batterien. Verbraucher sollen künftig auch ausgediente Batterien von E-Bikes oder E-Scootern zurückgeben können. Zudem gilt es, mehr Rechtssicherheit für alle betroffenen Akteure […]

Steel and Metals Action Plan: Keine Ausfuhrbeschränkungen für recycelte Metalle

Mit der Verkündung des ersten Maßnahmenpaketes aus dem Steel and Metals Action Plan (SMAP) der Europäischen Kommission geht ein Aufatmen durch die Reihen der stahlherstellenden Betriebe in Deutschland und der EU. Grundsätzlich begrüßen die deutschen Recyclingverbände bvse, BDSV und VDM im Einklang mit ihrem europä­ischen Dachverband Recycling Europe (vormals EuRIC) die Versuche zum Schutz der […]

Vorschlag zum Schutz der EU-Stahlindustrie

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag zum Schutz des Stahlsektors der EU vor unlauteren Auswirkungen globaler Überkapazitäten vorgelegt. In Erfüllung der im EU-Aktionsplan für Stahl und Metall festgelegten Verpflichtungen erhält der Vorschlag den Grundsatz des offenen Handels aufrecht und stärkt die Zusammenarbeit mit globalen Partnern bei der Bekämpfung von Überkapazitäten. Vorgeschlagen werden: Die zollfreien Einfuhrmengen […]

EU-Textilrichtlinie: Finanzierungslücken bis zum EPR-Marktstart schließen

Am 9. September 2025 hat das Europäische Parlament Änderungen der Abfallrahmenrichtlinie beschlossen und damit den Weg für die Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) im Textilsektor geebnet. Der bvse begrüßt dies grundsätzlich, sieht jedoch dringenden Nachbesserungsbedarf bei der Umsetzung. Die Änderungsrichtlinie tritt 20 Tage nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft. Danach haben die Mitgliedstaaten […]

Stellungnahme zu aktuellen Forderungen nach Exportverboten

Die Verbände VDM und BDSV widersprechen Rob van Gils, der ein Exportverbot für Aluminiumschrotte fordert und das EU-USA-Zollabkommen kritisiert. Im ntv-Podcast „Klima-Labor“ vom 27. September 2025 bewertete der Geschäftsführer der HAI Hammerer Aluminium Industries und Präsident von Aluminium Deutschland die US-Zölle auf Aluminiumprodukte als Arbitragegeschäft, das Schrottströme in die Vereinigten Staaten lenke, während europäische Werke […]

BDSV Stahlrecycling-Branchentreff 2025: Bessere Rahmenbedingungen statt Exportverbote

Stahl- und Metallrecycling sind Schlüssel für die Transformation. Die BDSV fordert wettbewerbsfähige Energiepreise, schnellere Genehmigungen und freien Welthandel. Mit klaren Botschaften startete die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) in den Branchentreff 2025, der am 15. und 16. Oktober 2025 in Osnabrück unter dem Motto „Global, Zukunftsstark, Unverzichtbar“ stattfand: Exportverbote für Stahlschrott sind der falsche […]

Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft: „Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und Rohstoffsicherung kommen zu kurz“

Der BDE begrüßt das vom Bundesumweltministerium (BMUKN) vorgestellte Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft als grundsätzlich richtigen Schritt zur Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Es setze wichtige Impulse für Digitalisierung, Investitionsförderung und ökologische Beschaffung, greife jedoch zentrale Herausforderungen der Branche noch nicht ausreichend auf. Anja Siegesmund, Geschäftsführende Präsidentin des BDE: „Das Aktionsprogramm bringt Bewegung in die Umsetzung der Nationalen […]