EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Matratzenrecycling: „Sleep Circular“-Projekt gestartet
Der europäische Abfallwirtschaftsverband FEAD hat eine Gruppe von Experten aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten zusammengebracht, die auf die Sammlung und das Recycling von Matratzen spezialisiert sind. Bei einem gemeinsamen Besuch des Werks der RetourMatras Group in den Niederlanden wurde der Grundstein für eine Partnerschaft entlang der Kreislaufwirtschaft gelegt und ein Aktionsplan entwickelt. „Sleep Circular“ ist eine Initiative […]
Weniger Hürden im Binnenmarkt für attraktivere Bedingungen in Europa
Die Europäische Kommission hat eine Binnenmarktstrategie vorgelegt, um einen einfacheren, nahtloseren und stärkeren europäischen Binnenmarkt zu schaffen. In der Strategie sind ambitionierte Maßnahmen zum Abbau bestehender Hemmnisse für Handel und Investitionen innerhalb der EU vorgesehen; KMU werden nach den Vorstellungen bei ihren Geschäftstätigkeiten und deren Ausweitung unterstützt und alle Unternehmen durch die Förderung der Digitalisierung […]
Gefahren durch Brände von Lithiumbatterien: die Fakten
Mehrere Industrieverbände haben die EU-Kommission aufgefordert, wirksame Regelungen zu treffen, um die Infrastruktur der europäischen Abfallwirtschaft vor zunehmenden Bränden durch Lithium-Batterien zu schützen. Es gebe eine eskalierende Zahl solcher Vorkommnisse, sodass sich die Abfallwirtschaft in einer kritischen Phase befinde. Ohne sofortige Maßnahmen würden Brände von Altbatterien weiterhin Arbeitnehmer gefährden, die Infrastruktur beschädigen und wichtige Abfallbehandlungsprozesse […]
Zwischen Akku-Alarm und Kreislaufchance – Der Elektro(nik)-Altgerätetag 2025 setzt politische Impulse
Mit klaren Worten eröffnete bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock die 23. Ausgabe der Veranstaltungsreihe am 3. und 4. Juni in Potsdam: „Die aktuelle politische Lage hinterlässt auch in unserer Branche deutliche Spuren.“ Besonders die gescheiterte Novelle des ElektroG kritisierte Rehbock, denn aufgrund des Endes der Ampelkoalition wurde der Gesetzesentwurf nicht mehr im Bundestag behandelt – ein Rückschlag, […]
Basler Übereinkommen: Was die jüngsten Änderungen bewirken
Die Einführung des Y49-Codes für alle Elektroschrotte sorgt für Unmut und war ein Thema der BIR World Recycling Convention im Mai in Valencia. Größte Herausforderungen für die Branche sind das Risiko einer Fehlklassifizierung der aus Elektroschrott gewonnenen Fraktionen, die überhöhten Kosten aufgrund übermäßigem Verwaltungsaufwand und finanzieller Garantien sowie die mangelnde Umsetzung des Basler Übereinkommens. In […]
Maßnahmenpaket für Matratzen-Recycling
Der Bundesrat hat einem Entschließungsantrag zugestimmt, der den Weg für eine echte Kreislaufwirtschaft im Bereich Matratzen ebnen soll. Mit seinem Beschluss fordert das Ländergremium die Bundesregierung auf, zügig einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der die stoffliche Wiederverwertung von Matratzen deutlich verbessert. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig bestehende Brandschutzanforderungen aufrechtzuerhalten. […]
Altes Batteriegesetz in neuem Gewand?
Mit dem vorliegenden Entwurf des Batterie-EU-Anpassungsgesetzes (Batt-EU-AnpG) geht Deutschland einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Doch aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) bleibt der Entwurf in zentralen Punkten hinter den Erwartungen der Branche beim Thema Batterien zurück. „Was wir hier sehen, ist im Kern das alte Batteriegesetz in neuem Gewand“, […]
Strengere Regeln für Bioabfälle
Die Bioabfallverordnung (BioAbfV) regelt seit dem 1. Oktober 1998 die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden. Mehrfach novelliert, trat zuletzt am 1. Mai 2023 eine umfassende Änderung in Kraft. Einzelne spezifische Regelungen – insbesondere zu den Anforderungen an die Fremdstoffentfrachtung gemäß § 2a – gelten jedoch erst seit dem 1. Mai […]
Tiana Moser zur Präsidentin des VBSA gewählt
Die Generalversammlung des Verbands der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen (VBSA) hat Ständerätin Tiana Moser zur neuen Präsidentin gewählt. Sie ist die erste Frau, welche die Präsidentschaft des 51-jährigen Verbandes übernimmt. Moser folgt auf Alt-Nationalrat Bastien Girod, der den Verband seit 2018 mit großem Engagement und Weitblick geführt hat. Tiana Moser, die seit 2023 den Kanton Zürich […]
Schiffsrecycling: Wenn sich internationale Übereinkommen widersprechen
Am 26. Juni 2025 tritt neben dem Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihre Entsorgung auch das Internationale Übereinkommen von Hongkong über das sichere und umweltverträgliche Recycling von Schiffen in Kraft. Zwischen den beiden Konventionen bestehen jedoch Unstimmigkeiten und Widersprüche. Darauf machen der Schifffahrtsverband BIMCO und die von ihm kürzlich […]