EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Schrottpreise
Sekundärrohstoffe
Software
Sortieranlage
TK Verlag
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Reparieren scheint in Deutschland kein Standard zu sein
Die Deutschen ärgern sich, wenn ältere Haushalts-Großgeräte nicht repariert werden. Das zeigt der „Repartly Reparatur-Report 2024“. Dass die Verbraucher dennoch eine Tendenz zum Neukauf zeigen, ist kein Widerspruch, denn zu hohe Kosten oder mangelndes Vertrauen in Reparaturen sind Gründe, die sich auf das vorhandene Angebot beziehen. Hier kann die Branche ansetzen, um die Markenbindung und […]
Fortum schließt Veräußerung seines Recycling- und Abfallgeschäfts ab
Das finnische Unternehmen Fortum hat am 29. November 2024 erfolgreich die Veräußerung seines Recycling- und Abfallgeschäfts an Summa Equity abgeschlossen. Der Gesamtwert der Veräußerung beträgt circa 800 Millionen Euro auf schulden- und bargeldfreier Basis. Diese Transaktion ist Teil der strategischen Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Circular Solutions, in dessen Rahmen Fortum auch seine anderen Geschäftsbereiche, wie das […]
Landbell Group kooperiert mit RecyClass
Die Landbell Group, ein internationaler Anbieter von umfassenden Rücknahme-, Beratungs- und Softwarelösungen für die Einhaltung von Umwelt- und Chemikalienvorschriften, kooperiert mit RecyClass, einer gemeinnützigen, branchenübergreifenden Initiative, die die Recyclingfähigkeit fördert, Transparenz über die Herkunft von Kunststoffabfällen schafft und einen harmonisierten Ansatz für die Berechnung und Rückverfolgbarkeit von recyceltem Kunststoff in Europa einführt. In der EMEA-Region […]
IFAT Munich: Neue Laufzeit ab 2026
Nach umfangreicher Auswertung sowie in Abstimmung mit Unternehmen und Verbänden hat die Messe München beschlossen, die Laufzeit von fünf auf vier Tage zu verkürzen. Die IFAT Munich 2026 findet daher vom 4. bis 7. Mai 2026 (Montag bis Donnerstag) statt. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert bei 9 bis 18 Uhr. Wie bisher wird die IFAT Munich […]
Andritz erhält Engineering-Auftrag für wegweisende Textilrecyclinganlage von Circ
Der internationale Technologiekonzern Andritz hat vom amerikanischen Textilrecycling-Innovator Circ einen Engineering-Auftrag für die Planung seiner ersten großtechnischen Textilrecyclinganlage erhalten. Mit der Anlage soll erstmals die Rückgewinnung von Baumwolle und Polyester aus gemischten Textilabfällen möglich werden. Conor Hartman, Chief Operating Officer bei Circ, dazu: „Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Andritz. Gemeinsam werden […]
Sebastian Koch ist neuer Vorstandsvorsitzender der ASA
Im Rahmen der Mitgliederversammlung und Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) in Marienfeld (Harsewinkel), Nordrhein-Westfalen überreichte Thomas Grundmann nach 24 Jahren als Vorstandsvorsitzender den Staffelstab an seinen Nachfolger Sebastian Koch von der AWG Bassum. Mit großer Dankbarkeit verabschiedete die ASA ihren langjährigen Vorsitzenden, der als Experte auf dem Gebiet der stoffspezifischen Abfallbehandlung gilt. „Thomas […]
Herwart Wilms zum Präsidenten der FEAD gewählt
Der Vizepräsident des BDE und Geschäftsführer der Remondis Sustainable Services GmbH tritt sein neues Amt in einem Jahr, am 1. Januar 2026 an. Herwart Wilms wird neuer Präsident der FEAD, des europäischen Dachverbands der Entsorgungswirtschaft. Er folgt zum 1. Januar 2026 auf die Italienerin Claudia Mensi, mit der er bereits als FEAD-Vizepräsident drei Jahre eng […]
Waste-to-Energy: Die Branche trotzt der Konjunktur
Die Geschäftsentwicklung der WtE-Anlagenbetreiber hat sich 2024 in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld verbessert. Die Stimmung in der WtE-Industrie ist dagegen etwas schlechter als 2023, aber die Gesamtsituation bleibt gut. Das zeigt das Branchenbarometer Waste-to-Energy, das jährlich von ecoprog mit Unterstützung der CEWEP durchgeführt wird. Das Geschäftsklima der WtE-Anlagenbetreiber steigt im Jahr 2024 auf 91,7 Punkte, […]
Tomra erwirbt 80 Prozent der Anteile an der c-trace GmbH
Das 2005 gegründete Unternehmen c-trace mit Sitz in Bielefeld bietet digitale Abfallmanagementlösungen. In Deutschland nimmt c-trace mit seinen Produkten eine führende Position ein. Besonders der Fokus auf neue, KI-gesteuerte Funktionen hat für große Resonanz gesorgt und eröffnet neue Marktchancen in diesem Segment. Der Erwerb von 80 Prozent der Anteile an der c-trace GmbH ermöglicht es […]
Neuer Vorstand im bvse-Fachverband Recycling von Reifen und Gummi
Die Mitgliederversammlung des bvse-Fachverbands Recycling von Reifen und Gummi fand am 23. Oktober 2024 in der Hauptgeschäftsstelle des bvse in Bonn statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand für die kommenden drei Jahre gewählt. Daniel Schockmann (Regupol Germany GmbH & Co. KG) übernimmt den Vorsitz, während Alexander Prokein (Estato Umweltservice GmbH) als […]