EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Magazinthemen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
aluminium
Aufbereitung
BDE
BDSV
bvse
Digitalisierung
Entsorgung
Eric Rehbock
GTAI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
LKW
Papier
PET
Peter Kurth
Recycling
Recyclinganlage
Recyclingquote
Rezyklate
Rohstoffe
Rückgewinnung
Schrott
Schrottmarktbericht
Schrottpreise
Sekundärrohstoffe
Shredder
Siedlungsabfälle
Software
Sortieranlage
Sortierung
TK Verlag
Umwelttechnik
VDM
Verwertung
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Tempo, Präzision und Flexibilität beim Windsichten, Fördern, Dosieren und Verteilen
Westeria präsentiert auf der IFAT (Stand B6.329/428) Innovationen und Weiterentwicklungen. Im Mittelpunkt stehen das WeKea-System, das die Effizienz und Geschwindigkeit bei der Projektierung und Auslieferung hochwertiger Förderbänder steigert, die neue Mobilmaschine AirLift move, die Ultraleichtstoffe wie Folien effektiv, zum Beispiel aus Kompost, entfernt sowie die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Verteilsystemen. Im Bereich Fördertechnik präsentiert […]
Eine nachhaltige Lösung für die Papierindustrie
Im vorarlbergischen Götzis ist eine der modernsten Abfallsortieranlagen Österreichs entstanden. Das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Loacker ließ seine Altpapiersortieranlage umbauen. Beauftragt wurde hierzu die Entsorgungstechnik Bavaria GmbH in Zusammenarbeit mit Redwave/ BT-Wolfgang Binder GmbH. Die Anforderung bestand darin, die Sortiertiefe und Reinheit zu verbessern sowie die Möglichkeit zu schaffen, sich auf den wandelnden Papiermarkt einzustellen. So […]
Batterierecycling: BHS-Sonthofen erhält Genehmigung für Versuche unter Schutzatmosphäre
Der Maschinen- und Anlagenhersteller kann künftig Versuche zum Recycling von Batterien in seinem Test Center durchführen. Die Testläufe nutzt BHS-Sonthofen, um sein auf Lithium-Ionen-Batterien ausgelegtes Recyclingverfahren an die individuellen Anforderungen der Kunden anzupassen. Das tragende Sicherheitssystem wurde gemeinsam mit TÜV Süd und der Zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) entwickelt und von dieser genehmigt. BHS kontrolliert zunächst, dass […]
Je früher, desto besser: Infrarottechnik im Brandschutz von Rosenbauer
Was ist Infrarot-Thermografie und warum wird die Technik im Brandschutz eingesetzt? Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren zur Anzeige der Oberflächentemperatur von Objekten. Jeder Gegenstand oberhalb des absoluten Nullpunktes sendet elektromagnetische Strahlung aus. Zwischen der Intensität dieser ausgesandten Strahlung und der Oberflächentemperatur des Objektes besteht ein eindeutiger Zusammenhang. Damit kann durch die Bestimmung der Strahlungsintensität die […]
Blueline Nova Drehkolbenpumpe – stationär, mobil oder getaucht einsetzbar
Börger Drehkolbenpumpen sind seit vielen Jahren ein Begriff im Umwelt- und Kommunaltechnikbereich. Sie werden beispielsweise zum Fördern von Klärschlämmen und kommunalen Abwässern zur Entsorgung von Chemikalien oder bei der Kanalsanierung eingesetzt. Die feststoffunempfindlichen Pumpen gibt es in 25 Baugrößen mit Förderleistungen von bis zu 1.440 Kubikmetern pro Stunde. Börger bietet die „Blueline Nova“ komplett mit […]
Spänepresse Weima Puehler C.200
In einem Prozessschritt Reststoffe aus der Zerspanung verdichten und Schmier- und Kühlflüssigkeiten rückgewinnen: Die kompakte Maschine kann im Metallbetrieb direkt neben dem Bearbeitungszentrum am Späneförderer platziert werden. Nach den Herstellerangaben ist keine Förderschnecke oder eine separate Vorverdichtung notwendig. Fremdstoffe, extralange oder knäuelartige Späne verpresst die Puehler C.200 einfach mit. Es entstehen handliche, gewichtreduzierte Presslinge mit […]
Aus Infektionsschutzscheiben wird hochwertiger Recyclingrohstoff
Als Spuckschutz bekannte Infektionsschutz-Vorrichtungen sind von der Industrie über den Handel bis zur Gastronomie in hohen Stückzahlen im Einsatz. Krall Kunststoff-Recycling erwartet, dass die Entsorgung dieser Platten, die alle hoch transparent sind, aber aus sehr unterschiedlichen Kunststoffen bestehen können, Fahrt aufnimmt. Das Unternehmen hat sich mit seiner leistungsstarken Infrastruktur und modernster Technologie auf die Entwicklung […]
Denios erweitert Gefahrstoffdepot-Sortiment
Konnten bisher Kleingebinde und bis zu vier Fässer gelagert werden, fassen die beiden neuen Gefahrstoffdepots aus Stahl jetzt bis zu zwei IBC. Gefahrstoffdepots bieten auf kompaktem Raum effizienten Schutz für die vorschriftsmäßige Lagerung von Gefahrstoffen in Kleingebinden, Fässern oder Schüttgutzwischenbehältern, sogenannten IBC. Neben sicherheitsrelevanten Aspekten überzeugen die kompakten Lager mit integrierter Auffangwanne auch durch viele […]
Abwasserbehandlung: Die Chopperpumpen-Baureihe Alligator von HOMA
Problematische Feststoffe im Abwasser wie Hygienetücher, Plastiktüten, Textilien und Holz bringen Pump- und Kläranlagen an ihre Grenzen: Aggregate verstopfen und fallen aus. Die HOMA Pumpenfabrik bietet mit der Chopperpumpen-Baureihe Alligator eine energieeffiziente und zuverlässige Lösung. Das neu entwickelte OC-Laufrad der Alligator-Reihe ermöglicht einen wirkungsstarken Betrieb durch ein kraftvolles Schneidwerk. Durch den hochbeständigen Chrom-Hartguss arbeiten die […]
EMOS – Die digitale Zukunft in der Abfallwirtschaft
Mehr Flexibilität und mehr Sicherheit bei geringeren Kosten für die IT-Administration: Das sind einige der zukünftigen Anforderungen an die Abfallwirtschaft im Zuge der laufenden Digitalisierung und Automatisierung in der Branche. EMOS bietet als Multi-Plattform-Anwendung den Weg in die Zukunft mit Cloud-, Desktop- und integrierten mobilen Lösungen. Papierlose Prozesse, automatisierte Dokumentation und Information, hohe Datenqualität sowie […]