Technik

KI-gestützte Sortieranlage für Bauschutt

Recycleye, der britische Entwickler von KI-gestützter Sortiertechnologie, hat seine „Recycleye QuantiSort“-Einheit auf dem Wertstoffhof der Heydt GmbH für Bau- und Abbruchabfälle in Aulendorf, Baden-Württemberg erfolgreich in Betrieb genommen. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit Stadler Anlagenbau realisiert wurde, stellt eine europäische Premiere dar: Den Einsatz einer rein KI-gestützten optischen Sortierung zur Trennung von Bauschutt – […]

Teleskoplader mit zuverlässiger Abgasnachbehandlung

Die Zusammenarbeit zwischen Hündgen Entsorgung und SENNEBOGEN begann vor einigen Jahren mit einem Testeinsatz des 355 E – heute sind die grünen Teleskoplader im Arbeitsalltag des Unternehmens fest etabliert. Was mit einer Mietmaschine begann, entwickelte sich schnell zur Partnerschaft: Nach der erfolgreichen Erprobung des 355 E folgten ein 340 G mit identischer Konfiguration – ebenfalls […]

Anlage zur Probenpräparation

Die Aurubis AG hat am Standort Hamburg eine Probenpräparationsanlage in Betrieb genommen, die mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 20.000 Proben neue Standards in der Recyclingbranche setzt. Durch ihre modulare Technologie kann die neue Anlage nahezu alle zu beprobenden Eingangsmaterialien des Standortes vollautomatisch präparieren. Neben Elektronikschrott gehören dazu auch Schlacken, Katalysatoren, Schlämme, Konzentrate sowie […]

Untha eröffnet Technology Innovation Center

Die Zerkleinerer des österreichischen Herstellers sind das Produkt intensiver Entwicklungsarbeit. Um dem Thema Innovation noch mehr Raum zu geben, eröffnete die Untha shredding technology GmbH in Kuchl bei Salzburg das UNTHA Technology Innovation Center. Dort beheimatet sind die Forschungsabteilung des Unternehmens, Produktdigitalisierung, die Prototypen-Entwicklung und deren Zusammenbau. Viel Raum gibt es außerdem für den persönlichen […]

Materialtests im Technikum von Binder+Co: Sicherheit für Ihre Recyclingprozesse

Sie wollen ein neues Material aufbereiten und suchen nach der effizientesten Lösung? Sie planen eine Investition in Ihre Recyclinganlage und wollen sich verfahrenstechnisch absichern? Oder möchten Sie die Qualität Ihrer Endprodukte zuverlässig prüfen? Dann ist das Technikum von Binder+Co in Gleisdorf Ihre erste Adresse. Als international erfahrener Spezialist für die Aufbereitungstechnik bietet Binder+Co eine einzigartige […]

Recyclingfaser-Linie bei Heinzelpaper Laakirchen in Betrieb

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat bei Heinzelpaper Laakirchen, Österreich eine umgebaute Stoffaufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Die am Standort eingesetzte Papiermaschine PM11 wird nun Verpackungskarton aus recyceltem Altpapier produzieren. Das Stoffaufbereitungssystem wurde von einer Deinking-Faserstoff-Linie in eine OCC-Linie (Old Corrugated Containers) umgebaut. Heinzelpaper Laakirchen (Heinzel Group) entschied sich für eine Kombination aus dem „FibreFlow drum Prime […]

KI-Software gefragt: Europäische Abfallwirtschaft setzt auf Wasteer

Das deutsche KI-Unternehmen Wasteer wird zukünftig auch in der Abfallverwertungsanlage Parc Adfer in Wales zum Einsatz kommen. Die Anlage gehört zur enfinium Group, einem der führenden Anbieter für energetische Abfallverwertung in England. Ein Ende 2024 begonnenes Testprojekt in der enfinium-Anlage Ferrybridge-2 lieferte schon jetzt vielversprechende Ergebnisse, sodass das Mandat ausgeweitet wird. Auch das italienische Energieversorgungsunternehmen […]

Neue TwinPro-Anlage für niedrige Folien­schüttdichten bei vollem Durchsatz

Zur K 2025 erweitert Erema das Portfolio um eine leistungsstarke Doppelschnecken-Technologie. Der österreichische Anbieter von Kunststoffrecycling-Lösungen verbindet bei der neuen TwinPro die Vorteile eines Doppelschneckenextruders mit den bewährten Stärken seiner Preconditioning Unit (PCU) im Einsatz von spezifischen Recyclinganwendungen. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, spielt die Anlage ihre Stärken besonders beim Recycling von Produktionsabfällen anspruchsvoller Mehrschichtfolien […]

Baustoffrecycling mit Kleemann-Prallbrecher in Großbritannien

BP Mitchell mit Sitz in Hatfield nördlich von London hat sich mit der Anschaffung eines mobilen Prallbrechers Mobirex MR 100i NEO für die Zukunft gerüstet. Das britische Recyclingunternehmen setzt seit vielen Jahren auf die Qualität und Effizienz von Kleemann-Anlagen. Am Standort werden vor allem Bauschutt und Asphalt aus den Regionen Hertfordshire, Bedfordshire und Essex angeliefert […]

Redwave Tex: Intelligente Sortiertechnologie für das Textilrecycling von morgen

BT-Systems entwickelt seine sensorgestützte Sortiertechnologie Redwave Tex, die auf der IFAT 2024 vorgestellt wurde, kontinuierlich weiter. Das System erkennt und trennt Textilien automatisch nach Materialtyp, Farbe und Störstoffen wie Knöpfen, Reißverschlüssen oder Etiketten. Es ist modular aufgebaut und kann flexibel an individuelle Sortierkriterien und Prozessanforderungen angepasst werden. Erhältlich ist Redwave Tex als einzelnes Modul oder […]