EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Risiken absichern, handlungsfähig bleiben – so vermeiden Sie das Spiel mit dem Feuer
Immer häufiger sind Recyclingunternehmen nicht nur mit extrem steigenden Versicherungsprämien wie zum Beispiel für die Feuerversicherung konfrontiert – in vielen Fällen werden die Verträge sogar einseitig von den Versicherern gekündigt oder mit exorbitanten Selbstbeteiligungen belegt. Gerade nach Schadensfällen fehlt den betroffenen Firmen damit schnell die Rückendeckung für ihr Kerngeschäft. Und dies bedroht auf lange Sicht […]
Leitfaden zur fachgerechten Altautoverwertung – Fokus auf Elektrofahrzeuge
Die BDSV-Fachgruppe Autorückmontage (FAR) hat für die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) und den Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) einen neuen, gemeinsamen Leitfaden zur fachgerechten Verwertung von Altfahrzeugen erarbeitet. Ziel ist es, Betrieben eine praxisnahe Unterstützung insbesondere bei der Demontage von Elektrofahrzeugen zu bieten und gleichzeitig einen gemeinsamen Standard in der Branche […]
Sicherung und Diversifizierung des Zugangs zu Rohstoffen in der EU
Die EU-Kommission hat erstmals eine Liste von 47 strategischen Projekten zur Stärkung der inländischen Kapazitäten für strategische Rohstoffe angenommen, die ihrerseits die europäische Wertschöpfungskette für Rohstoffe stärken und die Bezugsquellen diversifizieren werden. Die neuen strategischen Projekte stellen einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung des Gesetzes über kritische Rohstoffe (CRMA) dar, mit dem sichergestellt werden soll, […]
Per Induktion: Thermisches Trennverfahren für Gummi-Metall-Verbunde
Gummi-Metall-Verbindungen kommen unter anderem in Ketten von Bau- und Landmaschinen mit Raupenfahrwerk zum Einsatz. Sie zählen zum Sondermüll, werden größtenteils verbrannt und oft illegal entsorgt. Bisher bereitete das Recycling dieser Verbindungen Schwierigkeiten. Ein Forschungsteam der TH Köln entwickelte gemeinsam mit der Guma-Tech GmbH ein thermisches Trennverfahren, das dies ändern könnte. Dazu Projektleiterin Prof. Dr. Danka […]
IBC-Container-Recycling bei Dansk Emballage
Das dänische Unternehmen Dansk Emballage in Vamdrup hat sich auf die Sammlung und Wiederaufbereitung von Intermediate Bulk Containern (IBC) spezialisiert. Die Behälter werden vor Ort sortiert, gewaschen und recycelt. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein WEIMA W5.18 Einwellen-Zerkleinerer. Dansk Emballage bringt über 30 Jahre Erfahrung im Handel mit neuen und rekonditionierten Industrieverpackungen wie IBCs, Fässern, […]
Eggersmann C 14 Aufsatz-Zerkleinerer: Volumenoptimierung für Container und Mulden
Eggersmann präsentiert eine neue Zerkleinerungslösung zur Volumenoptimierung: Mit dem kompakten Eggersmann C 14 Aufsatz-Zerkleinerer will das Unternehmen den Abfalltransport revolutionieren. Die Maschine war auf der bauma 2025 in München zu sehen. Nach den Informationen des Herstellers erfolgt die Zerkleinerung direkt am Ort der Materialentstehung – ganz ohne Zwischenschritte –, was kostenintensive Transportfahrten und damit einhergehende […]
Kunststoff-Recyclingmaschine ReadyMac – jetzt mit Laserfilter
Erema erweitert das Portfolio um eine „Heavy Duty“-Ausführung für anspruchsvolle Materialien. Die neue ReadyMac 500 HD – mit Laserfilter sowie dem SW RTF Siebwechsler-System erhältlich – entfernt unerwünschte Störstoffe wie Papier, Holz, Aluminium oder Fremdpolymere verlässlich aus der Kunststoffschmelze, wobei das Sieb kontinuierlich mit einem Schaber gereinigt wird. Die Durchsatzleistung liegt bei 500 Kilogramm pro […]
Karton-Zerkleinerer EKZ von Erdwich
Das Verpackungsunternehmen Udo Zier GmbH in Furtwangen im Schwarzwald profitiert von deutlich weniger Störungen an seiner Kanalballenpresse. Die Karton-Vorzerkleinererung verhindert Verstopfungen, optimiert innerbetrieblichen Materialtransport und spart Energie sowie Lagerfläche. Seit gut zwei Jahren werden bei Udo Zier bis zu 2,40 auf 6,0 Meter große Bögen von dem Karton-Zerkleinerer EKZ aus dem Hause Erdwich auf DIN […]
Effiziente Modernisierung einer Altholzrecyclinganlage
Nach 29 Jahren intensivem Betrieb wurde die Altholzrecyclinganlage der Firma Gigler aus Schrobenhausen einer umfassenden Sanierung unterzogen. In Zusammenarbeit mit dem Montageunternehmen HejuTec und FB Ketten führte der Produktionsleiter Alexander Schönacher eine komplette Erneuerung durch und setzte gezielte Verbesserungen an der Anlage um. Das Ergebnis: eine optimierte Anlage mit höherer Effizienz und Zuverlässigkeit, die für […]
MultiStar-Filteranlagen – die zweite Generation
Zuverlässige Absaugung von Staub und Spänen, in Handwerk und Industrie: Höcker Polytechnik hat in seine MultiStar-Filteranlagen energiesparende Features integriert, wie zum Beispiel bedarfsgeregelten Unterdruckbetrieb, IE4-Motoren, laufruhige Ventilatoren mit optimalen Wirkungsgraden oder auch die Wärmerückgewinnung. Ergänzend passt die smarte Steuerungstechnik mittels Frequenzumrichtern, Kaskadensteuerungen und Schiebersteuerungen die Leistung der Absauganlage dem Produktionsbetrieb an. Der Energieeinsatz wird den […]