EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Die transformative Kraft von KI im Recycling
Tomra Recycling hat ein neues eBook veröffentlicht: „KI im Recycling: Neue Möglichkeiten erschließen“. Der umfassende Leitfaden beleuchtet die rasant wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Deep Learning (DL) – bei der Transformation der Recyclingbranche und der Förderung von Materialkreisläufen. Das eBook macht Deep Learning verständlich, erklärt die Grundlagen und zeigt konkrete Anwendungen – […]
Gefahrstoffdokumentation leicht gemacht
Arbeitgeber müssen dokumentieren, wann und wie lange Beschäftigte gefährlichen Stoffen ausgesetzt sind. Diese Pflicht ist in der Gefahrstoffverordnung geregelt. Mit Hilfe der Zentralen Expositionsdatenbank (ZED) lassen sich die Einträge zentral erfassen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) stellt dafür eine Eingabehilfe zur Verfügung. Wenn Beschäftigte mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen oder reproduktionstoxischen Gefahrstoffen arbeiten und die Beurteilung […]
PET-Recycling erweitert
MAS führt die „iQonicTwin HyperPET“ im Markt ein“, eine – wie es heißt – innovative Plattform für das PET-Recycling, die höchste Anforderungen für lebensmittelkonforme Anwendungen erfülle und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffne. Die HyperPET-Lösung kombiniert den konischen Doppelschneckenextruder des österreichischen Herstellers mit einem Solid-State-Polymerisationsprozess (SSP) auf Basis von Infrarotstrahlung und Vakuum. Und das ganz ohne Stickstoff, wie […]
Einsatzmöglichkeiten von chemischem Recycling in Bauteilen
Porsche AG und BASF SE haben in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH ein Pilotprojekt zum Recycling von gemischten Abfällen aus Altfahrzeugen erfolgreich abgeschlossen. Das Pilotprojekt demonstriert die Recyclingfähigkeit von Hochleistungskunststoffen aus Automobil-Schredder-Rückständen (ASR) zusammen mit nachwachsenden Rohstoffen. Diese Mischung aus Kunststoff, Folie, Lack und Schaumstoffresten ist so komplex, dass […]
Maschinenkombination für die Herstellung EBV-konformer Recyclingbaustoffe
Die Unternehmen Mesda Deutschland und HakoBau stellen eine neue Maschinenkombination für das Recycling von Baustoffen vor. Bestehend aus der Grobstücksiebmaschine S8H von Mesda und dem Leichtstoffabscheider Hako WS 1400, versteht sich die Lösung als direkte Antwort auf die gestiegenen Qualitätsanforderungen der Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Aufbereitungsbetrieben werde es ermöglicht, verunreinigten Bauschutt prozesssicher in gütegesicherte Recyclingbaustoffe zu verwandeln. […]
Prallbrecher für mobile Bauschuttaufbereitung: Eggersmann Roktec IC 1000
Auf der RATL 2025 in Karlsruhe wurde der neue Eggersmann Roktec IC 1000 vorgestellt. Mit der Markteinführung des mobilen Prallbrechers ergänzt die Eggersmann Impaktor GmbH das eigene Angebot nun um eine hocheffiziente Lösung zur Mineralikaufbereitung. „Eggersmann ist als Komplettanbieter im Recycling bekannt – daher werden wir auch regelmäßig nach einer professionellen Lösung für die mobile […]
Modernste Technologie für die Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe
Die ECON GmbH mit Sitz in Weißkirchen an der Traun/Oberösterreich ist auf die Entwicklung und den Bau von Anlagen für die Granulierung und Trocknung thermoplastischer Kunststoffe spezialisiert. Seit der Gründung vor 25 Jahren steht das Unternehmen für technische Innovation, höchste Fertigungsqualität und eine konsequent nachhaltige Ausrichtung der Kunststoffverarbeitung. Die Lösungen des Herstellers kommen weltweit in […]
UNTHA Power Core – für den autarken Betrieb
Die UNTHA shredding technology präsentiert ihre neueste Produktentwicklung: den UNTHA Power Core − ein innovatives Stromaggregat für den autarken Betrieb der Zerkleinerer XR und ZR. Die industriellen Zerkleinerer von UNTHA zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und höchste Qualität aus. Sie sind individuell anpassbar und eignen sich für eine große Bandbreite an Anwendungen. Mit der Unterstützung des […]
BAM forscht zu Brandschutz von Textilbeton
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und das Universitätszentrum für Energieeffiziente Gebäude der CTU in Prag (UCEEB) untersuchen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt das Verhalten von Textilbeton unter Brandeinwirkung. Ziel ist es, die Einsatzmöglichkeiten dieses innovativen Baustoffs zu erweitern und gleichzeitig einen Beitrag zu sicherem und nachhaltigem Bauen zu leisten. Textilbeton ist ein moderner Verbundwerkstoff, […]
Robotik in der Schrottsortierung: Wenn Ingenieurskunst auf KI-Innovation trifft
ZenRobotics und USConveyor vertiefen Zusammenarbeit. Die Unternehmen ZenRobotics (Terex-Marke), ein führender Anbieter von KI- und robotergestützten Abfallsortiersystemen, und USConveyor, ein Spezialist für kundenspezifische Altmetall-Recyclinglösungen, haben von einem der größten Stahlrecycler Amerikas einen Folgeauftrag über sieben weitere „ZenRobotics Heavy Picker“ erhalten. Drei Einheiten sind bereits seit 2024 beim Kunden zur Schrottsortierung im Einsatz. USConveyor verfügt über mehr […]
Global Plastics Flow-Studie 2023: Fortschritte bei Recycling und Abfallmanagement sichtbar
Die aktuelle Studie „Global Plastics Flow 2023“ – durchgeführt von Conversio Market & Strategy – zeigt, dass weltweit das Bewusstsein und die Initiativen für die umweltgerechte Behandlung von Kunststoffabfällen sowie für deren Kreislaufwirtschaft steigen, die Fortschritte aber noch nicht in zufriedenstellender Relation zur steigenden Kunststoffproduktion stehen. Die Analyse zeigt klar: Plastikabfall ist ein globales Problem, […]