EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Nachhaltige Produktion, Rezyklatverarbeitung und KI-Methoden in der Kunststoffindustrie
Mit drei zukunftsweisenden Themen präsentiert sich das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf. Im Fokus stehen die Entwicklung einer nachhaltigen, vollständig recyclingfähigen 2K-Soft-Touch-Anwendung, ein Walzeninspektionssystem zur Qualitätsverbesserung bei der Rezyklatverarbeitung in der Flachfolienextrusion sowie eine neue Initiative, […]
Deutschlands Mittelstand auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Das VDI ZRE – Kompetenzzentrum für zirkuläre Wirtschaft und Ressourceneffizienz – untersuchte, inwieweit Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in deutschen Unternehmen verankert sind. Ein Beitrag von Dr. Martin Hirschnitz-Garbers. Eine zirkuläre Wirtschaft zu stärken, „[…] den Wert von Produkten, Stoffen und Ressourcen innerhalb der Wirtschaft so lange wie möglich zu erhalten und möglichst wenig Abfall […]
Kampf den Schaben – Massive Schabenprobleme in der Recyclingbranche und Abfallwirtschaft
Wie spezialisierte Schädlingsbekämpfung Recyclingbetriebe rettet und darüber hinaus Reklamationen verhindert. Ein Gespräch mit Manfred Kiermeier von der Mr. Kakalaki GmbH – Spezialist für die Recyclingbranche in der Schädlingsbekämpfung. Recyclingbetriebe sind das Rückgrat der Kreislaufwirtschaft, doch sie kämpfen oft mit einem hartnäckigen und geschäftsschädigenden Problem: der deutschen Küchenschabe (Kakerlake). Diese eingeschleppten, unwillkommenen Gäste führen nicht nur […]
Zwischen Umwelt und Umsatz: Matratzenrecycling in Europa zeigt Ansätze
Das europäische Matratzenrecycling muss verbessert werden. Darin sind sich Politik und Praktiker einig. Gesucht werden sowohl umweltschonende wie kostengünstige Lösungen. Zurzeit präsentiert sich das europäische Matratzenrecycling aber noch als Sammelsurium an Konzepten. Man muss sich von der Vorstellung verabschieden, dass das Recycling von Matratzen die manuelle sortenreine Zerlegung in ihre verschiedenen Bestandteile bedeutet. Vielmehr wird […]
Wie Familienunternehmen und Start-ups die Kreislaufwirtschaft gemeinsam gestalten können
Von Co-Creation über Peer-Formate bis zu konkreten Piloten: Warum wir einen strukturierten Austausch zwischen Mittelstand und Start-ups brauchen – gerade jetzt. Ein Gastbeitrag von Tobias Rappers, Managing Director und Gründer des Ökosystems Maschinenraum. Die Anforderungen an Recycling und Kreislaufwirtschaft steigen. Ob EU-Vorgaben zu Recyclingquoten, Anforderungen an Sortenreinheit oder digitalisierte Rückverfolgbarkeit – die Branche steht unter […]
27. Internationaler Altkunststofftag des bvse: Kunststoffrecycling hat Zukunft – trotz bestehender Widrigkeiten
Beim diesjährigen Internationalen Altkunststofftag, den der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V. in Dresden veranstaltete, diskutierten mehr als 300 Branchenvertreter über die Chancen und Risiken der neuen EU-Verordnungen. Dass das Kunststoffrecycling aus verschiedenen Gründen unter Druck steht, ist für die in diesem Bereich tätigen Unternehmen seit einiger Zeit eine Tatsache. Laut Dirk Textor, Vorsitzender des […]
Alttextiltag 2025: Lösungsansätze für eine Branche im Umbruch
Wie kann ein funktionierendes System zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien aufgebaut werden? Das erörterte der 12. Internationale Alttextiltag 2025 des bvse mit über hundert Teilnehmenden am 13. und 14. Mai in Stuttgart. Die gegenwärtigen Marktverwerfungen stellen die Alttextilbranche vor weitere Herausforderungen. Die Branche steht vor großen Umbrüchen – aber auch vor neuen Chancen durch […]
Der Schlüssel zur Effizienz: Konsequente Digitalisierung
Die Wittmann Entsorgungswirtschaft setzt für schnellere Prozesse, zufriedenere Kunden und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit auf rona:systems. Seit fast zwei Jahrzehnten bewältigt die Wittmann Entsorgungswirtschaft aus Gräfelfing die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft mit den branchenorientierten IT-Lösungen von rona:systems. Mit Anwendungen wie rona:office, rona:mobile und rona:web optimiert Wittmann kontinuierlich seine Abläufe – von der Tourenplanung über die Behälterverwaltung bis zur […]
27. Internationaler Altpapiertag 2025: Unbeständige Märkte mit Aussicht auf Besserung
Mit mehr als 530 Anmeldungen unterstrich der Internationale Altpapiertag des bvse-Bundesverband und Entsorgung e.V., der dieses Mal in Bonn stattfand, erneut seine Bedeutung als Branchenforum. Allerdings haben die Unternehmen der Altpapierwirtschaft Sorgen. Mike Hayes, neuer Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Papierrecycling, brachte die Probleme auf den Punkt und konstatierte, dass sich der europäische Altpapiermarkt 2024 sehr volatil […]
Tana – die komplette Recyclingpalette
Mit Zerkleinerern der Baureihe Shark ist der renommierte Hersteller von Abfallverdichtern – Tana – den Weg des Recyclings gegangen. Die Markteinführung des neuen Scheibensiebs TANA Raven X550T ist nun der nächste Schritt. EU-Recycling hat sich mit Tana und Vertriebspartner Veneto Schwenter getroffen und über die Erweiterung des Portfolios gesprochen. Auf die Bahn ist Verlass – […]