Länder

„Procircular“ startet als neues Rücknahme­system für Verpackungen in Spanien

Initiiert durch Hersteller und die Raan Gruppe, wird Procircular das erste Rücknahmesystem in Spanien für sowohl Haushalts- als auch Gewerbe- und Industrieverpackungen. Zudem werden alle Verpackungsmaterialien abgebildet. Damit entstehen neue Möglichkeiten für Unternehmen, die im spanischen Markt tätig sind und ihrer Verantwortung als Produzenten von Verpackungsabfall nachkommen wollen. Vorschriften überarbeitet In Spanien wurden Ende des […]

Neue Registrierungspflicht für Verpackungen in Spanien

Die spanische Behörde prüft den Eintrag der Hersteller von verpackten Produkten im Register, das Ausweisen der Visible Fee für Entsorgungskosten von Verpackungen und die Informationen zur Rückgabe an Sammelstellen von Gemeinden, Vertreibern, Herstellern und Entsorgern. Am 28. Dezember 2022 wurde die neue Verpackungsverordnung im Staatsblatt von Spanien veröffentlicht. Kennzeichnung: Im Interesse seiner Mitglieder konnte der […]

Schweiz: Über 127.100 Tonnen Elektroschrott im Jahr 2021 recycelt

Die Mengen der Elektrogroßgeräte und Elektronikgeräte sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, werden aber durch höhere Mengen Elektro­kleingeräte teilweise ausgeglichen. Ein starker Anstieg um 150 Prozent ist bei Photovoltaikmodulen zu verzeichnen. Die Rücknahmesysteme SENS eRecycling und Swico organisieren das schweizweite Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten. Konsumenten können dank der vorgezogenen Recyclinggebühr (vRG) ihre ausgedienten Geräte […]

Frankreichs Abfallwirtschaft erholt sich

Der Sektor scheint die Coronakrise zu meistern. Welche Folgen die aktuelle Energie- und Rohstoffkrise für die Branchenunternehmen hat, bleibt indes abzuwarten. Nach dem landesweiten harten Lockdown von März bis Mai 2020, der auch Sortierbetriebe betraf, erholte sich Frankreichs Abfallwirtschaft in 2021 wieder. Dabei müssen Rückstände beim Recycling aufgeholt werden: Frankreich weist immer noch eine hohe […]

Bulgarien Spitze beim Recycling von Kunststoffverpackungen in Europa?

Vor einem Jahr hat die bulgarische Regierung eine Roadmap für die Abfallbewirtschaftung verabschiedet und dazu ein Maßnahmenpaket für mehr Getrenntsammlung und Recycling geschnürt. Landesweit sind immer noch 130 offizielle Deponien und weitere unzählige wilde Müllkippen in Gebrauch. Die meisten offiziellen Deponien in Bulgarien – 114 an der Zahl – genügen bis heute nicht den EU-Umweltstandards, […]

Spaniens Abfallwirtschaft im Vorwärtsgang

Vor drei Jahren bescheinigte die Europäische Kommission der spanischen Abfallwirtschaft gleichermaßen Fortschritte wie Handlungsbedarf. Es werde zwar mehr in Recycling und Wiederverwertung investiert, aber die Deponierung sei weiterhin die erste Entsorgungsoption. Was hat sich seitdem getan und verändert? Einiges, wie es scheint. Nach übereinstimmenden Berichten der spanischen Tageszeitungen El Mundo und El País im Mai […]

Was sich in der britischen Abfallwirtschaft ändert

Das Vereinigte Königreich macht – so scheint es – Tempo bei den „Zero Waste“- und Recyclingzielen. Seit April gilt eine Steuer auf Kunststoffverpackungen. Schottland führt nächstes Jahr ein Einweg-Pfandsystem ein. Und es sind weitere regulative Eingriffe in die britische Abfallwirtschaft zu erwarten. Grundlage sind der im Jahr 2018 beschlossene „25 Year Environment Plan“ und die […]

Die Pandemie bremst Portugals Abfallwirtschaft

Portugal verzeichnet in der Abfallwirtschaft sukzessive Fortschritte, auch wenn die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung macht. Dennoch bieten sich für die deutsche Recyclingwirtschaft auch weiterhin Exportmöglichkeiten und Geschäftschancen. 4,7 Prozent mehr wegen Corona 2019 produzierten die Portugiesen insgesamt 5,3 Millionen Tonnen an Siedlungsabfällen, davon über 2,0 Millionen Tonnen Bioabfälle. An Plastikabfällen entstanden 0,6 Millionen […]

Vereinigtes Königreich: Behandelt eine viertel Million Unternehmen Abfälle illegal?

Jedes Jahr werden im Vereinigten Königreich Millionen Tonnen von Abfällen illegal entsorgt. Die gemeinnützige Organisation Material Focus hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere das unerlaubte Wegwerfen von Elektro(nik)schrott zu verhindern. Dazu veröffentlichte sie eine Studie über illegales Müllabladen. Material Focus schätzt, dass in England im Jahr 2019/20 annähernd 1,82 Millionen Tonnen an Abfällen aus dem […]

Mehr Recycling in Griechenland in Sicht

Die griechische Regierung hat angekündigt, den EU-Richtlinien besser nachkommen zu wollen. Eine Gesetzesnovelle sieht vor, die Abfallverwertung zu intensivieren und das Recycling von Papier, Glas, Kunststoffen und Metallen zu fördern. Auch eine Umweltsteuer auf Einweg-Plastikflaschen ist im Gespräch. Das berichtete die „Griechenland Zeitung“: Umweltminister Kostas Skrekas legte am 12. Juli 2021 die Gesetzesnovelle dem griechischen […]