70 Jahre Alpla: Vom Start in der Waschküche zum Global Player

Der Spezialist für Kunststoffverpackungen und Recycling feiert Jubiläum.

„Plastic is Fantastic“: Das beweist Alpla seit 70 Jahren. Das 1955 in einer Waschküche in Hard am Bodensee gegründete österreichische Familienunternehmen hat sich zum Global Player mit 200 Standorten in 46 Ländern entwickelt. Als „Family of Pioneers“ entwickeln, fertigen und recyceln mehr als 24.000 Beschäftigte sichere, leistbare und nachhaltige Verpackungslösungen – nahe beim Kunden. Bei der Jubiläumsfeier am 12. September stimmte CEO Philipp Lehner auf die ambitionierten Zukunftspläne des Unternehmens ein.

Der Aufstieg zum Global Player war bei der Gründung durch die Brüder Alwin und Helmuth Lehner noch nicht abzusehen. Mit Technikbegeisterung, Pionier- und Teamgeist gelang der beispielhafte Aufstieg vom kleinen Familienbetrieb zum weltweit tätigen Technologiemarktführer für starre Kunststoffverpackungen. Zahlreiche Innovationen, visionäre Konzepte, mutige Expansionen und familiärer Zusammenhalt prägen die vergangenen 70 Jahre. Meilensteine wie die legendäre Extrusionsblasmaschine Alplamat (1958), das erste Inhouse-Werk direkt beim Kunden (1985), die weltweit erste Zwei-Stufen-PET-Flasche (1985) und die frühe Fertigung mit Post-Consumer-Recyclingmaterial (1990) zählen genauso dazu wie die Industrialisierung biobasierter Papierflaschen und biologisch abbaubarer Kaffeekapseln.

Wachstum mit Weitblick
In den 1990er-Jahren leitete Günther Lehner mit Weitsicht und Gespür für die Bedürfnisse der Kunden das Unternehmen. Er trieb den Einstieg ins Recycling voran und festigte die Rolle als Systemanbieter. Seit 2021 steht CEO Philipp Lehner an der Spitze und führt die Alpla Group in dritter Generation in die Zukunft. Er hat Großes vor, wie er bei der 70-Jahr-Feier am 12. September im Festspielhaus Bregenz verkündete: „Wir sind enorm gewachsen und unseren Werten immer treu geblieben. Beides machen wir auch weiterhin. Dazu fokussieren wir uns auf unsere Stärken im Kerngeschäft, setzen auf hochwertiges Recycling und erschließen gezielt neue Märkte und Technologien. Und wir erforschen mit mutigen Ideen das Unbekannte.“

Die Vorreiterrolle will Alpla mit Investitionen in Digitalisierung, Automatisierung und Kreislaufwirtschaftsmodelle behaupten. Als größte Wettbewerbsvorteile hob Lehner die vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der „Family of Pioneers“ sowie die langfristige strategische Planung hervor: „Wir unterstützen uns gegenseitig und verbessern uns kontinuierlich. So sind wir in 70 Jahren zur starken und verlässlichen Marke gewachsen – für Kunden, Partner und als Arbeitgeber. Das ist auch unser Erfolgsrezept für die Zukunft.“

alpla.com

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 10/2025, Seite 23, Foto: Alpla Group)