Landbell Group kooperiert mit RecyClass
Die Landbell Group, ein internationaler Anbieter von umfassenden Rücknahme-, Beratungs- und Softwarelösungen für die Einhaltung von Umwelt- und Chemikalienvorschriften, kooperiert mit RecyClass, einer gemeinnützigen, branchenübergreifenden Initiative, die die Recyclingfähigkeit fördert, Transparenz über die Herkunft von Kunststoffabfällen schafft und einen harmonisierten Ansatz für die Berechnung und Rückverfolgbarkeit von recyceltem Kunststoff in Europa einführt.
In der EMEA-Region betreibt die Landbell Group bereits 36 Producer Responsibility Organisations (PROs) in 14 Ländern und passt – nach eigener Einschätzung – daher perfekt zu RecyClass mit seinem europäischen Ansatz. Als einziges duales System in Deutschland bietet Landbell seinen Kunden die Möglichkeit, die Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen mit dem RecyClass Online Tool kostenlos zu bewerten, um eine Einschätzung zu erhalten. Diese Bewertung bezieht sich nicht nur auf den deutschen Markt, sondern schafft eine stabile Grundlage für die Einführung von wiederverwertbaren Verpackungen auf dem europäischen Markt, indem sie länderspezifische Informationen über die Sammel-, Sortier- und Recyclinginfrastrukturen für jede Verpackungsart enthält.
„Die zunehmende Harmonisierung in Europa und darüber hinaus ist einer der Hauptaspekte der Vision von RecyClass für eine kreislauffähige Zukunft von Kunststoffen. Aus diesem Grund sind Kooperationen wie die zwischen der Landbell Group und RecyClass von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns auf die Entwicklungen, die sich aus dieser fruchtbaren Partnerschaft ergeben werden“, kommentierte Paolo Glerean, Vorsitzender von RecyClass. Siddharth Bagri, Head of Recycling der Landbell Group, erklärte: „Mit unserem gemeinsamen Engagement für Innovation und Harmonisierung in ganz Europa haben sich die Landbell Group und RecyClass dazu verpflichtet, einen robusten Rahmen zu schaffen, der die Ziele der EU für nachhaltige Verpackungen und vollständige Kreislauffähigkeit von Kunststoffen unterstützt. Diese Partnerschaft ist ein Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit, indem sie die sich ergänzenden Stärken beider Organisationen kombiniert, um einen umfassenden, kreislauforientierten Ansatz für Kunststoffabfälle in ganz Europa zu fördern.“
(Erschienen im EU-Recycling Magazin 01/2025, Seite 19, Foto: Landbell)