Recyclingindustrie und zweites Leben von Materialien: Die Ecomondo 2025 belebt den Dialog neu
IEG präsentiert die Ecomondo als Innovationszentrum für Recycling und regenerative Wirtschaft – ein internationaler Bezugspunkt für Nachhaltigkeit.
Die Ecomondo, die von der Italian Exhibition Group (IEG) organisiert wird, bestätigt ihre Position als führende Veranstaltung für Recycling und Ressourcenaufwertung. Die Messe, die vom 4. bis 7. November 2025 in Rimini, Italien stattfindet, ist der ideale Ort, um das Potenzial der Materialrückgewinnung zu erkunden und eine effiziente Ressourcennutzung zu fördern. Über sechs thematische Makrobereiche bietet die Ecomondo 2025 einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen der grünen, blauen und kreislaufbasierten Wirtschaft mit besonderem Schwerpunkt auf Recycling als entscheidendem Faktor für Nachhaltigkeit.
Insbesondere ist der Makrobereich Waste as Resource dem Recycling und der Aufwertung verschiedener Materialien gewidmet – seien es urbane oder industrielle Abfälle, aber auch Altöle, Altreifen, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Batterien und Akkumulatoren. In den Messehallen präsentieren Unternehmen und Vereinigungen Komplettlösungen für die Behandlung, Sammlung und Verarbeitung von Abfällen – mit Innovationen, die Altmaterialien in neue Ressourcen und Energie umwandeln, ganz im Einklang mit den EU-Zielen zur Kreislaufwirtschaft.
Parallel dazu konzentriert sich der Makrobereich Circular and Regenerative Bio-Economy auf die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitskonzepts: vom bloßen Reduzieren der Umweltbelastung hin zur Regeneration von Ökosystemen. Der Textile District bietet hingegen einen Fokus auf Recycling und Nachhaltigkeit in der Textilbranche: von der Mülltrennung über Wiederverwendung und Ökodesign bis hin zu Fashion Renting und Second-Hand.
Das Ausstellungsangebot der Ecomondo 2025 wird ergänzt durch folgende Bereiche: Water Cycle & Blue Economy, welcher der Verwaltung von Wasserressourcen und der Nachhaltigkeit mariner Lebensräume gewidmet ist; Bioenergy & Agriculture mit Fokus auf erneuerbare Energien und zirkuläre Landwirtschaftspraktiken; Site & Soil Restoration, der auf die ökologische Wiederherstellung von Böden ausgerichtet ist; sowie Environmental Monitoring and Earth Observation, der Technologien zur Umweltüberwachung und Erdbeobachtung präsentiert. Hinzu kommt die alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung SAL.VE für Fahrzeuge im Bereich Cleaning and Waste Disposal.
(Erschienen im EU-Recycling Magazin 07/2025, Seite 22 -Advertorial-, Foto: Italian Exhibition Group (IEG) SpA)