Jährliche Wachstumsrate von Kreislaufwirtschaft: 5,9 Prozent

Umwelttechnologie und die in diesem Bereich tätigen Unternehmen spielen für Deutschland eine herausragende Rolle. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt lag 2020 bei 15 Prozent. Welchen Umfang in diesem Zusammenhang die Kreislaufwirtschaft hat, macht der jetzt erschienene GreenTech-Atlas 2021 des Bundesumweltministeriums klar.

Weltweit verfügte der Leitmarkt Kreislaufwirtschaft 2020 über ein Marktvolumen von 148 Milliarden Euro. Aufgrund einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,9 Prozent wird es bis 2030 auf 263 Milliarden Euro ansteigen. Den größten Anteil daran hat das Marktsegment „Abfallsammlung, -transport und -trennung“ mit aktuell 97 Milliarden Euro; dank einer Zuwachsrate von 3,3 Prozent soll es 2030 rund 135 Milliarden Euro erreichen. Dabei wartet speziell die Technologielinie „Abfalltrennung“ mit 8,2 Prozent jährlicher Steigerung auf, da in diesem Sektor zunehmende Investitionsbereitschaft in automatisierte Sortier- und Recyclinganlagen besteht, um die manuelle Abfalltrennung zu ersetzen.

CO2-Abscheidung mit 18,3 Prozent Zuwachs
Noch größere Zuwachsquoten verzeichnet das Marktsegment „Stoffliche Verwertung“. Hier soll über den Zeitraum 2020 bis 2030 das Volumen mit jährlich 9,6 Prozent von 20 auf 51 Milliarden Euro steigen. Dabei wird für die jährlich 6,6 Prozent zunehmende Technologielinie „Rohstoffliche Verwertung“ mit einem Anstieg des Weltmarktvolumens von elf auf 20,6 Millionen Euro gerechnet und für die „Werkstoffliche Verwertung“ eine Wachstumsrate von 12,4 Prozent veranschlagt. Das globale Marktsegment „Energetische Verwertung“ soll mit einer jährlichen Quote von 9,7 Prozent von acht auf 20 Milliarden Euro steigen, während die „Abfalldeponierung“ im genannten Zeitraum lediglich von 18 auf 28 Milliarden Euro anwachsen wird. Über die größte Wachstumsrate – 18,3 Prozent – verfügt das Marktsegment „CO2-Abscheidung“, dessen Wert von sechs auf 30 Milliarden Euro zulegen wird.

Stoffliche Verwertung: +13,6 Prozent
Legt man für Deutschland die gleiche Steigerungsrate wie für die globalen Marktsegmente zugrunde, so errechnet sich für den Leitmarkt Kreislaufwirtschaft eine Volumenzunahme von 24 auf 32 Milliarden Euro bis 2030. Ebenso soll das hiesige Marktsegment „Abfallsammlung, -transport und -trennung“ um 3,3 Prozent pro Jahr von 18 auf 25 Milliarden Euro anwachsen. Allerdings wird für die „Stoffliche Verwertung“ ein Zugewinn von jährlich 13,6 Prozent angenommen, was deren Marktvolumen von vier auf 13 Milliarden Euro erweitert. Die „Energetische Verwertung“ soll sich mit 3,9 Prozent per anno von zwei auf drei Milliarden Euro steigern, während die „CO2-Abscheidung“ mit eine Quote von 34,6 Prozent rund eine Milliarde Euro erwirtschaften kann. Die Abfalldeponierung sinkt um 1,2 Prozent jährlich und bleibt bei etwa einer Milliarde Euro.

Mehr Umsatz, mehr Beschäftigte
Inwieweit Kreislaufwirtschaft vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland Eingang gefunden hat, verdeutlich die Auswertung einer GreenTech-Datenbank mit rund 2.700 Unternehmensprofilen aus dem Frühjahr 2020. Danach erwarten die befragten Betriebe durch Teilnahme an der Kreislaufwirtschaft ein jährliches Umsatzwachstum bis 2025 von sieben Prozent, außerdem durch Umwelttechnik und Ressourceneffizienz 9,9 Prozent und durch Rohstoff- und Materialeffizenz 9,6 Prozent.

Darüber hinaus rechnen sich die befragten Unternehmen durch Teilnahme an der Kreislaufwirtschaft eine Zunahme der Beschäftigtenzahl um 4,5 Prozent aus, durch Energieeffizienz 8,7 Prozent, durch Rohstoff- und Materialeffizienz 7,2 Prozent und durch Umwelttechnik und Ressourceneffizienz 6,8 Prozent. Ohnehin bewirkt Kreislaufwirtschaft eine hohe Dienstleistungsintensität: Der mit 80 Prozent enorme Anteil der Dienstleistungen am Marktvolumen (neben Produktion und Anlagenbau) erklärt sich aus den nicht automatisierten und dezentralen Arbeiten im Marktsegment Abfallsammlung, -transport und -trennung.

Der Umwelttechnik-Atlas für Deutschland „GreenTech made in Germany 2021“ kann heruntergeladen werden unter www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/greentech_atlas_2021_bf.pdf.

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 06/2021, Seite: 34, Foto: Stadler Anlagenbau GmbH)

 

Anzeige