Mesda führt vollelektrische Horizontal-Siebanlage S12 ein

Die Plug-in-Lösung kombiniert laut Anbieter Leistungsfähigkeit mit hoher Energieeffizienz und einer optimierten Transportierbarkeit.

Dank Dreiwellen-Siebtechnologie, niedriger Betriebskosten und nahezu emissionsfreiem Betrieb sei die S12 ideal für anspruchsvolle Einsätze im Naturstein und Recycling. Zudem ermöglicht die Dreidecker-Siebmaschine mit ihrem Antriebskonzept eine ideale Integration in bestehende Mesda-Systeme.

„Die mobile Hochleistungs-Siebmaschine S12 ist speziell auf die Anforderungen des europäischen Marktes angepasst worden“, sagt Enrico Kallmeyer, Geschäftsführer der Mesda Deutschland GmbH & Co KG. „Sie stellt die optimale Verarbeitung anspruchsvoller Schüttgüter wie Edelsplitten oder spezieller Körnungen mit besonderer Qualität bei gleichzeitig hoher Leistung sicher.“ Mit der S12 erhalten Anwender, die bisher auf stationäre Lösungen setzten, nun eine mobile Lösung mit geforderter Qualität und Durchsatzleistung. Mit drei Metern Breite und einem Gesamtgewicht von etwa 42 Tonnen eignet sich die Siebmaschine für den Straßentransport.

Wie alle Mesda-Anlagen für den europäischen Markt ist auch die S12 CE-konform und vom TÜV Rheinland zertifiziert. Sie lässt sich flexibel mit anderen Maschinen des Herstellers kombinieren. Das eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und erleichtert die Anpassung an individuelle Anforderungen. Ein besonderes Merkmal der S12 ist ihr vollelektrischer Plug-in-Betrieb. Im Vergleich zu hydraulischen Systemen bietet der elektrische Antrieb einen verbesserten Wirkungsgrad und reduziert Energieverbrauch und Kosten. Im Arbeitsbetrieb punktet die Siebanlage durch eine maximal mögliche Stromaufnahme von bis zu 82 kW. Bei Bedarf kann die Anlage über den Generator eines vorgeschalteten Brechers oder externen Stromerzeugers laufen.

mesda.de

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 04/2025, Seite 47, Foto: Mesda Deutschland GmbH & Co. KG)