PlastIQ – zur Optimierung des Kunststoffrecyclings: WeSort.AI und SKZ entwickeln Online- Demonstrator

In Unternehmen werden viele Kunststoffabfälle noch nicht effizient recycelt. Grund dafür sind meist ein hoher Erfassungsaufwand und fehlende Informationen über mögliche Abnehmer. Der neu entwickelte Demonstrator des Projekts PlastIQ bietet hierzu eine Lösung, um Abfälle effizient zu bewerten und geeignete Verwerter vorzuschlagen. Er steht online zum Testen zur Verfügung.

Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojekts PlastIQ haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Würzburger Start-up WeSort.AI einen innovativen Online-Demonstrator entwickelt. Ziel der Lösung ist es, bislang nicht erfasste Kunststoffabfälle in Unternehmen effizient zu bewerten und gezielt mit Recyclingunternehmen zu vernetzen.

Ob sich die Materialien eignen

Im Projekt wurden bestehende Hürden beim Recycling für bislang nicht verwertete Kunststoffabfälle systematisch identifiziert und in einem digitalen Demonstrator praxisnah adressiert. Über eine intuitive Benutzeroberfläche können Unternehmen Informationen und Bilder zu ihren bisher nicht erfassten Abfällen unkompliziert eingeben. Das Tool analysiert daraufhin Zusammensetzung und mögliche Verunreinigungen und bewertet automatisiert, ob sich die Materialien für ein werkstoffliches Recycling eignen.

Darüber hinaus identifiziert der Demonstrator geeignete Recyclingunternehmen in der Nähe – abgestimmt auf Materialart und Verarbeitungskapazitäten. So können Unternehmen direkt Kontakt aufnehmen und konkrete Schritte zur Verwertung ihrer Abfälle einleiten. Eine integrierte ökologische und ökonomische Bewertung zeigt zusätzlich auf, welchen Nutzen ein erfolgreiches Recycling sowohl für die Umwelt als auch für das Unternehmen selbst bietet.

Der Online-Demonstrator ist unter plastiq.wesort.ai frei zugänglich. Interessierte Unternehmen sind eingeladen, das Tool ausführlich zu testen. Für Fragen, Feedback oder Anregungen zur Weiterentwicklung stehen die Projektpartner gerne zur Verfügung.

skz.de, wesort.ai

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 07/2025, Seite 37, Foto: SKZ/AdobeStock_110841731)