Einträge von EU-R

Karton-Zerkleinerer EKZ von Erdwich

Das Verpackungsunternehmen Udo Zier GmbH in Furtwangen im Schwarzwald profitiert von deutlich weniger Störungen an seiner Kanalballenpresse. Die Karton-Vorzerkleinererung verhindert Verstopfungen, optimiert innerbetrieblichen Materialtransport und spart Energie sowie Lagerfläche. Seit gut zwei Jahren werden bei Udo Zier bis zu 2,40 auf 6,0 Meter große Bögen von dem Karton-Zerkleinerer EKZ aus dem Hause Erdwich auf DIN […]

Effiziente Modernisierung einer Altholz­recyclinganlage

Nach 29 Jahren intensivem Betrieb wurde die Altholzrecyclinganlage der Firma Gigler aus Schrobenhausen einer umfassenden Sanierung unterzogen. In Zusammenarbeit mit dem Montageunternehmen HejuTec und FB Ketten führte der Produktionsleiter Alexander Schönacher eine komplette Erneuerung durch und setzte gezielte Verbesserungen an der Anlage um. Das Ergebnis: eine optimierte Anlage mit höherer Effizienz und Zuverlässigkeit, die für […]

MultiStar-Filteranlagen – die zweite Generation

Zuverlässige Absaugung von Staub und Spänen, in Handwerk und Industrie: Höcker Polytechnik hat in seine MultiStar-Filteranlagen energiesparende Features integriert, wie zum Beispiel bedarfsgeregelten Unterdruckbetrieb, IE4-Motoren, laufruhige Ventilatoren mit optimalen Wirkungsgraden oder auch die Wärmerückgewinnung. Ergänzend passt die smarte Steuerungstechnik mittels Frequenz­umrichtern, Kaskadensteuerungen und Schiebersteuerungen die Leistung der Absauganlage dem Produktionsbetrieb an. Der Energieeinsatz wird den […]

Paletten-Zerkleinerer UNTHA PS1300: Komplettlösung für die einstufige Verwertung von Holzpalette

Nach erfolgreicher Etablierung in Großbritannien und den USA startet Untha shredding technology die weltweite Markteinführung seines speziell entwickelten Paletten-Zerkleinerers PS1300. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage ist diese Maschine nun unter anderem in Österreich, Deutschland, der Türkei, Frankreich, Spanien, Portugal und Südamerika erhältlich. Die PS1300 wurde bereits in verschiedenen Produktions- und Abfallentsorgungsanlagen installiert und erweist […]

Deep Learning-basierte Sortiertechnologie zur Aufwertung von Aluminium-Knetlegierungsschrott

Tomra Recycling bringt erstmals „GAINnext“ in der Metallbranche zum Einsatz. Die innovative KI-Lösung ermöglicht Aluminiumrecyclern und Schrottverarbeitern, ihre Aluminiumknetlegierungsströme gezielt aufzuwerten. Nach den Informationen von Tomra trennt „GAINnext“ dabei niedriglegierte Gussteile zuverlässig vom Knetmaterial, reduziert effektiv unerwünschte Legierungselemente wie Silizium und sorgt für besonders reine Aluminiumknetfraktionen. GAINnext ergänzt die X-Tract-Technologie des Maschinen- und Anlagenherstellers, die […]

DGAW-Wissenschaftskongress: Der Nachwuchswissenschaft eine Plattform bieten

Es war die 14. Auflage des DGAW-Wissenschaftskongresses Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft, der Mitte März an der Universität Kassel stattfand. Unterstützt von 60 Lehrstühlen der deutschsprachigen Hochschullandschaft und einem Beirat von 48 Wissenschaftlern, hatten die Organisatoren aus über 70 eingereichten Themen ein interessantes Kongressprogramm mit 21 Fachvorträgen und 45 Posterpräsentationen zusammengestellt. Biokunststoffe und Scherensand Der 1. Kongresstag […]

Schrottmarkt kompakt: Die Stahlwerke werden gegensteuern

Dass es mit der Wirtschaft wieder aufwärts geht, zeichnet sich aktuell nicht ab. Dennoch stiegen im Berichtsmonat März den dritten Monat infolge die Stahlschrottpreise, was sich mit dem weiterhin geringen Schrott­aufkommen und der angespannten Materialverfügbarkeit erklären lässt. Hinzu kommen eine rege türkische Importnachfrage und ein leicht erhöhter Verbraucherbedarf. Aufgrund der starken Notierung des US-Dollars waren […]

Abfallwirtschaft und Energie 2: Impulse für Entscheidungen

Es fällt leicht, Positives über diesen zweiten Band der neuen Buchreihe zu Abfallwirtschaft und Energie zu sagen. Nicht nur, weil hier über 100 Autoren auf rund 650 Seiten neue Einblicke, erweiternde Kenntnisse oder grundlegende Details zu Fragen der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen bieten. Sondern auch, weil im Reader spezielle Themen wie etwa Taxonomie, Kohlenstoffmanagement, Emissionshandel, Sektorenkopplung, IED-Novellierung […]

Kreislaufwirtschaft für Kunststoff- und CFK-Bauteile: Kick-off für das BMBF-Projekt „CirProTech“ an der OHLF

Anfang März hat die dritte Förderperiode des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Forschungscampus Open Hybrid LabFactory (OHLF) begonnen. Gemeinsam mit Volkswagen, der Technischen Universität Braunschweig, dem Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Mobilität CCEM, der Ostfalia Hochschule und 35 weiteren Partnern werden an der OHLF im Rahmen dieser Förderphase praxisnahe und effiziente Lösungen für […]

Edelmetallindustrie übertrifft Erwartungen: Ein Rückblick auf das Jahr 2024

Trotz turbulenter Märkte hat sich die deutsche Edelmetallindustrie im letzten Jahr gut entwickelt. Die anhaltenden geopolitischen Krisen und Spannungen sorgen jedoch für wachsende Unsicherheit im internationalen Handel. „Die deutsche Edelmetallwirtschaft ist breit aufgestellt und kann sehr flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren. Somit bleibt unser Ausblick auch für 2025 optimistisch. Die steigenden Preise für Edelmetalle […]