Batterierecycling: Neue Forschungsansätze zur Metallrückgewinnung
An der RWTH Aachen wurde ein flexibles Recyclingverfahren entwickelt, das speziell auf transportable Lithium-Ionen-Batterien ausgerichtet ist und die Vorteile hydro- und pyrometallurgischer Prozessschritte vereint. Zentrales Aggregat ist ein Lichtbogenofen. Aus Elektrolichtbogenofen-Schlacken werden Lithium, Kobalt und andere wertvolle Batteriekomponenten wie Kupfer, Aluminium, Eisen, Nickel und Mangan rückgewonnen. Grundsätzlich lassen sich Lithium-Ionen-Batterie-Recyclingprozesse sowohl über nasschemische Prozesse bei […]
