
Werkstoffkreislauf für EPP: Start des Kooperationsprojekts „GePart“
Ein Projektkonsortium aus namhaften Industrieunternehmen und…

Thermische Abfallbehandlungsanlagen: Was für die Trockenentschlackung spricht
In Högbytorp nahe Stockholm wurde die bislang größte Trockenentschlackungsanlage…

Gefahrstoffe: Behandlung von MVA-Flugaschen mittels „Conversion“
Flugaschen aus Müllverbrennungsanlagen und der Kohleverstromung…

Pulper Waste steckt voller Energie
KMK Paper, einer der größten Wellpappenhersteller der Türkei,…

Ersatzbrennstoffe effizienter thermisch verwerten
EBS-Kraftwerke setzen überwiegend auf die Rostfeuerung. Sie…

Schrottmarktbericht: Sommerdelle?
Im Berichtsmonat August waren sowohl die Schrottnachfrage der…

Schrottmarkt kompakt: Die Hochpreisphase hält weiter an
Das HWWI – Hamburgisches WeltWirtschafts Institut stellte im…

Reifenrecycling: Entmineralisierungsverfahren für Carbon Black entwickelt
Das in Altreifen enthaltene Carbon Black wird nur zu geringen…

Katalysator-Recycling: Es geht auch hydrometallurgisch
Gibt es wirksame hydrometallurgische Methoden, mit deren Hilfe…

Recycelter Granatsand als Quelle für Scandium?
Wissenschaftler der Jacobs University Bremen und der Bundesanstalt…
