Joint Venture zum Recycling von Matratzen

Der Schaumstoffproduzent und -verarbeiter Neveon und das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions unterzeichneten einen Vertrag zur geplanten Gründung des ersten Matratzenrecycling-Unternehmens Österreichs.

Die Gründung des Joint Venture steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. In der Alpenrepublik werden jährlich laut Ergebnisbericht „Zirkuläre Matratzen“ (Stand 2023) im Auftrag des österreichischen Klimaschutzministeriums über eine Million gebrauchte Matrat­zen entsorgt. Das Joint Venture soll die in Österreich vorhandene Lücke im Bereich Matratzenrecycling schließen und künftig dabei helfen, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten sowie neue Stoffströme zu erschließen. In einem ersten Schritt soll das zu gründende Unternehmen, das seinen Sitz in Krems an der Donau haben wird, gebrauchte Matratzen in Zusammenarbeit mit Sammelstellen und Wertstoffsammelzentren einsammeln, zerlegen und anschließend mechanisch recyceln. Die Wertstoffe werden in einem nächsten Schritt von Neveon sowie von weiteren produzierenden Unternehmen zu neuen (Verbundschaum-)Produkten, wie etwa Kuhstallmatten oder Schalldämmungselementen verarbeitet.

neveon.com, brantner.com

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 08/2024, Seite 16, Foto: Barbara Wachter / abfallbild.de)