Lars Börger wird neuer Co-CEO des nova-Instituts

Die nova-Institut GmbH heißt Dr. Lars Börger an der Seite von CEO Michael Carus willkommen. Gemeinsam wollen sie ihre Kräfte bündeln, um den Fortschritt hin zu einer umweltfreundlicheren und fossilfreien Zukunft in der Branche zu forcieren.

Das nova-Institut treibt seit 30 Jahren die Abkehr der Chemie-, Kunststoff- und Materialindustrien von fossilen Ressourcen voran. Mit umfangreichen Forschungs- und Beratungsleistungen für Unternehmen, NGOs und politische Entscheidungsträger hat das Institut zahlreiche Studien, Berichte und Grafiken zu erneuerbarem Kohlenstoff und Defossilisierung erstellt. Durch seine langjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft zu den Themenfeldern erneuerbarer Kohlenstoff und Defossilisierung ergänzt Lars Börger das nova-Institut ideal, um die Marktposition zu stärken und auszubauen. Börger ist promovierter Chemiker und hat einen Executive Master in General Management. Er war fast 20 Jahre bei BASF (Deutschland), davon viele Jahre als Leiter des globalen Marketings für Biopolymere. Weitere sieben Jahre war er bei Neste (Finnland) als Vizepräsident für erneuerbare Polymere und Chemikalien, Markenhersteller und im Value-Chain-Management tätig. Er vertrat Neste im Gründungsprozess der Renewable Carbon Initiative (RCI) und saß mehrere Jahre im Board der RCI sowie im Vorstand von European Bioplastics.

„Das nova-Institut ist der führende Think Tank für Kreislaufwirtschaft. Mit seinem nachgewiesenen Einfluss auf Politik und Industrie ist es genau der richtige Ort, um den Wandel zu beschleunigen, der heute wichtiger und notwendiger denn je ist. Ich freue mich darauf, mit dem großartigen Team engagierter Experten des nova-Instituts zu arbeiten und eine Zukunft mitzugestalten, in der die Chemie- und Materialbranche wieder der Lösungsanbieter für die Herausforderungen der Menschheit wird“, erklärt Lars Börger. Gemeinsam mit COO Linda Engel werden die beiden Geschäftsführer Michael Carus und Lars Börger künftig das nova-Institut leiten und Unternehmen, Verbände und politische Entscheidungsträger mit Forschung und Beratung in den Bereichen Technology & Markets, Sustainability, Economy & Policy und Communications unterstützen.

nova-institut.de

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 04/2025, Seite 3, Foto: nova-Institut GmbH)