bomatic: Weltweit im Einsatz für eine saubere Zukunft
„Wir möchten insbesondere in den Bereichen Recycling und Kreislaufwirtschaft neue Chancen nutzen und durch innovative Lösungen unsere Marktposition weiter ausbauen“, sagt Marion Böttcher, Geschäftsführerin bomatic GmbH, im Interview.
bomatic steht für bald 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Zerkleinerungslösungen. Die Maschinen des Herstellers setzen Maßstäbe in Sachen Leistung, Zuverlässigkeit und langer Nutzbarkeit. Kunden erhalten maßgeschneiderte wirtschaftliche Lösungen, die perfekt auf ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind.
Frau Böttcher, Ihr Unternehmen feiert nächstes Jahr 30-jähriges Jubiläum. Welche Meilensteine haben die Entwicklung von bomatic geprägt?
Die Weiterentwicklung unserer Rotorscheren war ein entscheidender Meilenstein. Dank dieser Verbesserung kann ein kompletter Wellenwechsel nun mit minimalem Aufwand durchgeführt werden, wodurch die Stillstandszeiten der Maschine erheblich reduziert werden. Ein weiterer wichtiger Schritt war der Bau unserer eigenen Fertigungs- und Montagehallen in Ellerau. Dadurch konnten wir mit der Eigenproduktion von Bauteilen beginnen und unseren Kunden durch die Regenerierung verschlissener Messer einen neuen, effizienten Reparaturservice anbieten. Produktseitig zählen insbesondere zwei Entwicklungen zu unseren bedeutendsten Fortschritten: die Einführung unseres Vertikalshredders vom Typ Rotacrex sowie die Entwicklung unserer leistungsstarken 4-Wellen-Zerkleinerungsmaschine.
bomatic bietet eine breite Palette von Zerkleinerungsmaschinen an, darunter Rotorscheren, Granulatoren, Vertikalshredder und Vierwellen-Zerkleinerer. Was gibt es Neues in diesen Produktsegmenten?
bomatic entwickelt seine Zerkleinerungstechnologien kontinuierlich weiter, um den steigenden Anforderungen der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft gerecht zu werden. In unseren verschiedenen Produktsegmenten gibt es spannende Innovationen:
- Rotorscheren: Optimierte Schneidgeometrien und Antriebstechnologien sorgen für eine noch höhere Effizienz und Langlebigkeit.
- Granulatoren: Verbesserte Messeranordnung und Materialzuführung erhöhen die Durchsatzleistung und reduzieren den Energieverbrauch.
- Vertikalshredder (Rotacrex): Neue Modellvarianten mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten, insbesondere für die Nachzerkleinerung von Metallen und Elektronikschrott.
- Vierwellen-Zerkleinerer: Einführung einer neuen Baureihe mit noch robusterer Bauweise und intelligenten Steuerungssystemen.
Können Sie uns mehr über Ihren Vierwellen-Zerkleinerer erzählen: Was zeichnet die neue Baureihe von bomatic aus, für welchen Bedarf und Einsatzbereich in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft ist der Maschinentyp konzipiert?
Die neue Baureihe der bomatic Vierwellen-Zerkleinerer zeichnet sich durch eine besonders stabile Konstruktion, eine hohe Durchsatzleistung und eine optimierte Wartungsfreundlichkeit aus. Dank modernster Schneidtechnologie und energieeffizienter Antriebssysteme ermöglichen diese Maschinen eine gleichmäßige und zuverlässige Zerkleinerung unterschiedlichster Materialien. Unsere Vierwellen-Zerkleinerer sind speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Entsorgungs- und Recyclingbranche konzipiert. Sie eignen sich ideal für die Zerkleinerung von:
- Elektronikschrott (WEEE)
- Kunststoff- und Metallverbundmaterialien
- Industrie- und Gewerbeabfällen
- Papier, Pappe und Datenträgern
Dank der vierwellenbasierten Schneidtechnologie erfolgt die Materialzerkleinerung besonders effizient und ermöglicht eine präzise definierte Korngröße – ein entscheidender Vorteil für nachgelagerte Recyclingprozesse. Mit dieser neuen Baureihe setzt bomatic Maßstäbe in der Zerkleinerungstechnik und bietet seinen Kunden zuverlässige, leistungsstarke Lösungen für verschiedenste Recyclinganforderungen.
Was ist das Alleinstellungsmerkmal von bomatic-Zerkleinerungsmaschinen?
Das Alleinstellungsmerkmal der bomatic-Zerkleinerungsmaschinen liegt in ihrer robusten Bauweise, hohen Flexibilität und innovativen Schneidtechnologie, die speziell auf die Anforderungen der Entsorgungs- und Recyclingbranche abgestimmt sind. Unsere Zerkleinerer sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel für unterschiedlichste Materialien und Anwendungen konfigurieren – von Kunststoff und Metall bis hin zu Elektronikschrott und Industrieabfällen. Dank hochwertiger, verschleißfester Komponenten und durchdachter Wartungskonzepte bieten unsere Maschinen eine lange Nutzungsdauer bei minimalen Stillstandszeiten. Die optimierte Schneidgeometrie und leistungsstarke Antriebe sorgen für eine energieeffiziente, präzise und zuverlässige Zerkleinerung – auch bei anspruchsvollen Materialien. Unsere Maschinen decken eine Vielzahl von Anwendungen ab, darunter die Aufbereitung von Kunststoffen, Elektronikschrott, Metallen, Gewerbe- und Industrieabfällen sowie die sensible Datenvernichtung.
Welche Marktnische konnten Sie erfolgreich mit Ihrem Produkt- und Leistungsportfolio besetzen?
bomatic hat sich mit seinem breiten Produkt- und Leistungsportfolio in mehreren spezialisierten Marktsegmenten erfolgreich etabliert. Besonders hervorzuheben sind folgende Einsatzbereiche:
- Reifenrecycling: Unsere leistungsstarken Zerkleinerungsmaschinen werden weltweit für die effiziente Aufbereitung von Altreifen eingesetzt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.
- Batteriezerkleinerung: Die robusten und zuverlässigen Schneidwerke von bomatic finden häufig Anwendung bei der Zerkleinerung von Batterien, insbesondere im Bereich der Lithium-Ionen-Technologie, wo hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt werden müssen.
- Abfallzerkleinerung auf Kreuzfahrtschiffen: Unsere speziell konzipierten Zerkleinerer sind an Bord von Kreuzfahrtschiffen im Einsatz, um Abfälle platzsparend und effizient zu verarbeiten – eine wichtige Lösung für die Entsorgung in maritimen Umgebungen.
- Sonderabfall & EX-Bereich: Für die Zerkleinerung von Sonderabfällen, darunter gefährliche oder explosionsgefährdete Materialien, bietet bomatic maßgeschneiderte Maschinenlösungen mit speziellen Sicherheitsvorkehrungen für den EX-Bereich.
Durch unsere hohe Flexibilität, robuste Technik und individuelle Anpassungsmöglichkeiten haben wir uns als zuverlässiger Partner in diesen spezialisierten Branchen etabliert.
Sie bieten auch maßgeschneiderte Lösungen im Sondermaschinen- und Anlagenbau an. Welche Herausforderungen begegnen Ihnen dabei häufig, und wie stellen Sie sicher, dass die individuellen Kundenanforderungen erfüllt werden?
Im Sondermaschinen- und Anlagenbau stehen wir oftmals vor der Herausforderung, die spezifischen Anforderungen jedes Kunden zu erfüllen. Besonders wichtig ist es, die richtige Balance zwischen technischen Anforderungen und Kosteneffizienz zu finden. Um sicherzustellen, dass die Kundenwünsche erfüllt werden, führen wir eine gründliche Bedarfsanalyse durch und arbeiten eng mit unserem Engineering-Team zusammen. So entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen und gewährleisten durch kontinuierliche Tests, dass die Maschinen den Anforderungen exakt entsprechen.
Das Service-Team von bomatic ist weltweit im Einsatz und ermöglicht schnelle Unterstützung – oft innerhalb von 24 Stunden in Deutschland. Wie organisieren Sie diesen globalen Service, um eine hohe Kundenzufriedenheit sicherzustellen?
Unser globaler Service wird durch ein gut strukturiertes Netzwerk von erfahrenen Technikern und Partnern organisiert. In Deutschland können wir oft innerhalb von 24 Stunden reagieren, da wir über ein eigenes Team und Transportfahrzeuge verfügen. Für internationale Einsätze arbeiten wir mit regionalen Partnern zusammen, die ebenfalls unsere hohen Standards erfüllen. Durch regelmäßige Schulungen und enge Kommunikation stellen wir sicher, dass unsere Service-Mitarbeiter weltweit überall schnell und kompetent handeln können, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie aktuell in der Recycling- und Zerkleinerungstechnik, und wie plant bomatic, darauf zu reagieren?
Lieferanten aus Indien und Fernost gewinnen vor allem über Social Media zunehmend an Präsenz. Wir setzen jedoch weiterhin auf die hohe Qualität „Made in Germany“ und bieten dazu den schnellen Service, den unsere Kunden im Bedarfsfall erwarten.
Welche Pläne und Ziele haben Sie für die Zukunft – zur Erweiterung Ihres Produkt- und Leistungsportfolios oder zur Erschließung neuer Märkte?
Für die Zukunft planen wir, unser Produktportfolio kontinuierlich zu erweitern, insbesondere im Bereich innovativer Zerkleinerungstechnologien wie zum Beispiel leistungsstärkeren 4-Wellen-Zerkleinerungsmaschinen. Zudem wollen wir unser Leistungsangebot ausbauen, indem wir ein Technikum errichten, das sowohl Versuche als auch Bedarfszerkleinerungen ermöglicht. In Bezug auf neue Märkte fokussieren wir uns auf die Internationalisierung, um unsere Präsenz in wachstumsstarken Regionen zu verstärken. Wir möchten insbesondere in den Bereichen Recycling und Kreislaufwirtschaft neue Chancen nutzen und durch innovative Lösungen unsere Marktposition weiter ausbauen.
Frau Böttcher, vielen Dank für das Interview!
(Das Interview führte Marc Szombathy)
(Erschienen im EU-Recycling Magazin 04/2025, Seite 44 -Advertorial-, Fotos: bomatic GmbH)