BHS-Sonthofen mit weiterentwickeltem Rotorschredder am Markt

In die Entwicklung sind Praxiserfahrungen von Kunden eingeflossen, informiert der Hersteller. Vor allem in den Anwendungen Müllverbrennungs­asche (MVA) und Elektronikschrott, bei leichten Metallschrotten und der Weißbleichaufbereitung konnte sich die neue Maschinengeneration schon beweisen.

Der BHS Rotorschredder zerkleinert, vereinzelt und schließt metallhaltige Wert-, Rest- und Verbundstoffe auf. Durch Prall-, Schlag- und Scherkräfte bearbeiten die Zerkleinerungswerkzeuge das Aufgabegut sehr intensiv. Resultat ist ein selektiver Aufschluss: Materialverbunde werden getrennt und die Stückgrößen gezielt reduziert und für eine nachfolgende Sortierung freigelegt. Der Spaltrost wurde massiver und mit einer anderen Aufteilung der Öffnungen verändert. Dadurch gewinnt die Maschine an Verschleißfestigkeit und Wartungsfreundlichkeit, hebt BHS Sonthofen hervor.

Für besonders abrasive Materialien
Eine zweite Optimierung betrifft den Störstoffschieber. BHS Sonthofen hat diesen so angepasst, dass sich Störstoffe durch einen größeren Spalt noch reibungsloser aus der Maschine ausschleusen lassen. „Wir haben die Standfestigkeit des Rotorschredders speziell für besonders abrasive Materialien weiterentwickelt. Auch der Steuerungsablauf für die Schwerteil­erkennung ist wesentlich verbessert und konnte sich bei Müllverbrennungsschlacke und Elektronikschrott bereits zur vollen Kundenzufriedenheit im Einsatz beweisen“, sagt der verantwortliche Konstrukteur Stefan Schratt. „Insgesamt erzielt der Rotorschredder für eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgabematerialien ein ideales Output-Ergebnis, welches Kunden bei uns im Test Center immer wieder bestätigen.“ Zu den Aufgabematerialien zählen neben Elektronikschrott auch Motoranker und Elektromotoren (sogenannte „Meatballs“), Aluminiumschrott, Automobil Schredder-Restfraktionen (ASR), Müllverbrennungsschrotte und Müllverbrennungsschlacken sowie leichte Metallschrotte, wie sie beispielsweise in MBA- (mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage)- und DSD- (LVP Verpackungen) Sortieranlagen anfallen.

bhs-sonthofen.de

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 06/2025, Seite 48, Abb.: BHS-Sonthofen GmbH)