Robotik in der Schrottsortierung: Wenn Ingenieurskunst auf KI-Innovation trifft

ZenRobotics und USConveyor vertiefen Zusammenarbeit. Die Unternehmen ZenRobotics (Terex-Marke), ein führender Anbieter von KI- und robotergestützten Abfallsortiersystemen, und USConveyor, ein Spezialist für kundenspezifische Altmetall-Recyclinglösungen, haben von einem der größten Stahlrecycler Amerikas einen Folgeauftrag über sieben weitere „ZenRobotics Heavy Picker“ erhalten. Drei Einheiten sind bereits seit 2024 beim Kunden zur Schrottsortierung im Einsatz.

USConveyor verfügt über mehr als ein Jahrhundert Erfahrung in der Entwicklung optimaler Altmetall-Recyclingsysteme. Die Expertise des Unternehmens liegt im Verständnis der entscheidenden Konstruktionsdetails, die den Geräten auch auf engstem Raum herausragende Leistung ermöglichen. Die Zusammenarbeit zwischen ZenRobotics und USConveyor zielt darauf ab, die Effizienz, Sicherheit und Reinheit der Metallrückgewinnung durch die Integration automatisierter Lösungen von ZenRobotics in neue und bestehende Verarbeitungslinien zu verbessern.

Troy Graves, Präsident von USConveyor, freut sich darauf, die Zusammenarbeit mit ZenRobotics vertiefen und der Schrottindustrie automatisierte Lösungen anbieten zu können: „Unsere technische Expertise ermöglicht es uns, die Lösungen von ZenRobotics nahtlos in neue und bestehende Systeme zu integrieren, sogar in veraltete Systeme. Wichtig ist, dass auch ältere Schrottsortiersysteme den Heavy Picker-Roboter unterstützen können; eine neue Anlage oder Produktionslinie ist nicht immer erforderlich. Die Erschwinglichkeit und Anpassungsfähigkeit des Heavy Picker machen ihn zu einer sinnvollen Option für Anlagen jeder Größe.“

Mit hoher Präzision
Das erste gemeinsame Projekt bestand darin, einen der größten Stahllieferanten Amerikas mit drei ZenRobotics Heavy Pickern auszustatten. Diese sollen Kupfer-Meatballs, Drähte und Abfälle effektiv aus dem Eisenmetallstrom trennen. Die mit fortschrittlicher KI ausgestatteten Heavy Picker sind darauf ausgelegt, sowohl Eisen- als auch Nichteisenmetalle mit hoher Präzision zu identifizieren und zu sortieren. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, da Stahlproduzenten zunehmend unter Druck stehen, strenge Reinheitsstandards zu beachten, wie beispielsweise den Kupferanteil in recyceltem Stahl unter 0,1 Prozent zu halten.

Die Roboter arbeiten rund um die Uhr autonom, minimieren so den manuellen Arbeitsaufwand und verbessern die Sicherheit in gefährlichen Umgebungen. Echtzeit-Berichte und intuitive Benutzeroberflächen ermöglichen es den Bedienern, die Leistung zu optimieren und die Zielreinheiten zu erreichen. „Die Systeme von USConveyor lassen sich nahtlos in unsere Roboter integrieren“, sagt Marcel Vallen, Vertriebsleiter Nordamerika bei ZenRobotics. „Ihr tiefes Verständnis für die Konstruktion von Schrottsystemen und den amerikanischen Schrottmarkt ist beeindruckend. Der Erfolg unserer ersten gemeinsamen Installation, gefolgt von einer Nachbestellung von sieben weiteren Heavy Pickern von einem der größten Stahllieferanten des Landes, spricht Bände darüber, was möglich ist, wenn Ingenieurskunst auf KI-Innovation trifft. Wir stehen noch ganz am Anfang. Die Nachfrage nach hochreinen Recyclingmetallen, nachhaltiger Verarbeitung und sichereren Arbeitsumgebungen steigt rasant, und wir setzen alles daran, die Robotik-Transformation in der Schrottbranche voranzutreiben.“

usconveyor.net, terex.com/zenrobotics

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 11/2025, Seite 34, Fotos: ZenRobotics/Terex)