Redwave und Tomra schließen strategische Vereinbarung

Die beiden Unternehmen bieten ihre Technologien nun gemeinsam an. Kunden und Interessenten können die Sortiersysteme auf Basis von XRF (Röntgenfluoreszenz) und XRT (Röntgentransmission) aus einer Hand beziehen.

Redwave, ein Kompetenzzentrum von BT-Systems GmbH, und Tomra Recycling reagieren damit auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Lösungen für die Zorba-Sortierung, die eine hochwertige Aufbereitung von Schrottmetallen in maximaler Materialreinheit ermöglichen. Kunden sollen nun von einer durchgängigen Komplettlösung ohne Kompromisse hinsichtlich Qualität profitieren können. Beide Unternehmen bleiben eigenständig, konzentrieren sich auf ihre jeweiligen technologischen Stärken und bieten weiterhin den gewohnten direkten After-Sales-Service für ihre Sortiermaschinen an.

Diese nicht-exklusive Partnerschaft sei besonders für Recyclingunternehmen und Anlagenbetreiber in der Zorba-Sortierung vorteilhaft. Zorba, ein Gemisch aus Nichteisenmetallen, erfordert einen mehrstufigen Prozess, um Materialwert und Rückgewinnung zu maximieren. Die Kombination der Technologien von Redwave und Tomra sei dafür ideal. Die XRT-Sortierlösungen von Tomra Recycling unterscheiden Materialien aufgrund ihrer Atomdichte. Sie haben sich seit über zwei Jahrzehnten bewährt und eignen sich hervorragend zur Trennung schwerer Metalle von Aluminium. Die XRF-Sortierlösungen von Redwave zeichnen sich durch die chemische Analyse von Materialien aus und ermöglichen eine sortenreine Separierung von beispielsweise Kupfer, Messing oder Zink. Die Kombination aus den fortschrittlichen Sortiertechnologien der beiden Unternehmen mit der Anlagenbaukompetenz von Redwave wird voraussichtlich eine breite Palette von Industrien, von der Automobil- bis zur Elektronikindustrie, mit hochwertigen Recyclingmaterialien versorgen.

redwave.com, tomra.com

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 12/2024, Seite 42, Foto: Redwave)