Karriere mit Perspektive: Zwei Erfolgsgeschichten der REMA Anlagenbau GmbH

Die Karrierewege bei REMA Anlagenbau GmbH zeigen, wie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens genutzt werden können – und welchen Mehrwert dies für die Kunden von REMA bringt.

Zwei Mitarbeiter, Fabian Grunert und Philip Wannags, stehen exemplarisch für den erfolgreichen Werdegang innerhalb des Unternehmens. Beide begannen mit einer Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker, entwickelten sich weiter, und tragen heute entscheidend zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte von REMA bei.

Fabian Grunert ist als Projektleiter immer ansprechbar

Vom Auszubildenden zum Projektleiter
Fabian Grunert startete 2007 mit einem dualen Maschinenbaustudium bei REMA. Das StudiLe-Programm der IHK und der FH Lübeck kombiniert die 2,5-jährige Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker mit dem Maschinenbaustudium zum Ingenieur. Theorie und Praxis stehen somit gleichermaßen im Vordergrund. Dank eines Praktikantenvertrags hatte Fabian ein regelmäßiges Einkommen und sammelte gleichzeitig wertvolle Erfahrung. Nach Abschluss der Ausbildung arbeitete er ein Jahr als Projektassistent, bevor er nach seinem abgeschlossenen Studium zehn Jahre lang als Montageleiter tätig war. In dieser Rolle optimierte er europaweite Anlagenmontagen und setzte spontane Kundenwünsche um, indem er interne Kommunikation, Lieferanten- und Kundenanforderungen abstimmte. 2023 wurde er Projektleiter, koordiniert nun alle Prozesse und sorgt für reibungslose Abläufe. Seine praktische Erfahrung hilft, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und effizient zu lösen.

Praxisnaher Meister und Montageleiter
Auch Philip Wannags begann 2009 mit der Kombination aus Ausbildung und Studium. 2012 schloss er seine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker erfolgreich ab, entschied sich aber gegen eine akademische Fortsetzung. Stattdessen absolvierte er von 2014 bis 2015 die Meisterschule.

Philip Wannags packt als Leiter der Montage auch gerne mal selber mit an

Von 2015 bis 2023 leitete er bereits seine eigenen Baustellen, bevor er 2023 die komplette Montageleitung übernahm. Hier koordiniert er Personal und Kapazitäten, plant Termine und sorgt dafür, dass auf den Baustellen alles reibungslos läuft. Besonders wichtig war ihm, weiterhin selbst mit anzupacken – ein Wunsch, den er sich trotz der Führungsverantwortung bewahren konnte.

Vorteile für Kunden: Erfahrung und Motivation
Als Projektleiter und Montageleiter haben Fabian und Philip direkten Einfluss auf die Umsetzung der Projekte bei REMA. Mit ihrer langjährigen Erfahrung sind beide gute Impuls- und Ideengeber für die Ansprechpartner auf Kundenseite. Ein weiterer Vorteil für Kunden ist die langfristige Betreuung. Modernisierungen und Erweiterungen sind häufige Themen, bei denen REMA dank gewachsener Beziehungen unterstützend tätig ist. Viele der betriebenen Anlagen kennen Fabian und Philip deshalb wie ihre eigene Westentasche. „Wir wachsen mit unseren Kunden und sind immer ansprechbar“, beschreibt Fabian die Unternehmensphilosophie und gleichzeitig seinen Antrieb und den seines Kollegen Philip. Am Ende schätzen beide ihren Job, besonders weil sie das Ergebnis ihrer Arbeit sehen: Von den ersten Skizzen auf Papier bis zur funktionierenden Recyclinganlage vor Ort ist es ein spannender Prozess. Trotz gelegentlichem Stress gibt es nichts Zufriedenstellenderes, als eine erfolgreiche Anlage in Betrieb zu nehmen – und genau das macht die Arbeit bei REMA Anlagenbau GmbH so erfüllend.

rema-anlagenbau.de

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 04/2025, Seite 18 -Advertorial-, Fotos: REMA Anlagenbau GmbH)