Brüssel treibt Digitalisierung des Abfalltransportsystems voran
Die Europäische Kommission hat den nächsten Schritt zur Digitalisierung und Vereinfachung grenzüberschreitender Abfalltransporte innerhalb der EU unternommen.
Mit der Einführung des neuen digitalen Abfalltransportsystems (Diwass) will Brüssel ab dem 21. Mai 2026 alle Abfalltransporte in der EU vollständig digitalisieren. Dieses zentrale System soll den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Abfallströme deutlich verbessern. Diwass dient als europäische digitale Drehscheibe, über die nationale Behörden und Unternehmen sicher Informationen austauschen können. Das System umfasst Notifizierungs- und Genehmigungsverfahren für Abfalltransporte einschließlich der sogenannten „Grünen Liste“. Es soll außerdem die Durchsetzung verbessern, da Inspektionen effektiver werden.
Laut der Kommission wird Diwass dazu beitragen, den Markt für Sekundärrohstoffe zu stärken und die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, indem sichergestellt wird, dass Abfälle effizienter zu den am besten geeigneten Recyclinganlagen in der EU gelangen.
(Erschienen im EU-Recycling Magazin 08/2025, Seite 5, Foto: Daimler)