Tanaka und Jeplan starten Partnerschaft

Die japanischen Unternehmen Tanaka Precious Metal Group Co., Ltd. und Jeplan, Inc. haben eine Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam wollen sie CO₂-Emissionen verringern und Kunststoffe in den Edelmetall-Rückgewinnungsprozessen der Tanaka Precious Metal Technologies Co., Ltd. effizienter recyceln.

Tanaka bringt langjährige Erfahrung im Edelmetallrecycling ein, Jeplan seine Expertise im chemischen Recycling von Kunststoffen. Bei der Aufarbeitung von Prozessabfällen, die Kunden zur Rückgewinnung von Edelmetallen einsenden, enthalten viele Materialien Kunststoffe – etwa Reinigungstücher oder medizinische Utensilien –, an denen Edelmetalle haften oder adsorbiert sind. Bisher hat Tanaka diese kunststoffhaltigen Abfälle in der Regel verbrannt, um die organischen Bestandteile zu entfernen, bevor die Edelmetalle aus der Asche zurückgewonnen wurden. Obwohl das thermische Verfahren auch umweltkritische Stoffe entfernt, verursacht es erhebliche CO₂-Emis­sionen. Jeplan verfügt über ein eigenes chemisches Recy­clingverfahren für Polyethylenterephthalat (PET), einen weit verbreiteten Kunststoff. Tanaka prüft nun, wie sich diese Technologie ergänzend zum herkömmlichen Rückgewinnungsprozess einsetzen lässt. Ziel ist es, Kunststoffe nicht mehr zu verbrennen, sondern chemisch aufzubereiten.

Die Unternehmen konzentrieren sich dabei auf Materialien wie gebrauchte Spritzen oder Reinigungstücher. Durch den Einsatz des chemischen Verfahrens lassen sich die CO₂-Emissionen voraussichtlich auf rund zehn Prozent des bisherigen Werts senken. Darüber hinaus ermöglicht das neue Verfahren nicht nur die Rückgewinnung von Edelmetallen, sondern auch die stoffliche Wiederverwertung der Kunststoffe.

jeplan.co.jp
tanaka-preciousmetals.com

(Erschienen im EU-Recycling Magazin 09/2025, Seite 41, Foto: kwanchaift / stock.adobe.com)